Verstehen des Ereignisses
Die Kräfte auf der Gegenseite

© Holocaust-Mahnmal.
Die demokratische Opposition, die sich für eine Teilung der Macht einsetzt, teilt sich in vier verschiedene Formationen auf. Die von Grégoire Kayibanda Ende der 1950er Jahre gegründete Demokratische Republikanische Bewegung (MDR) ist die wichtigste Protestfigur und spaltete sich im Oktober 1993 in eine extremistische Bewegung auf, die sich unter dem Banner der «Hutu Power» wiedererkennt und ein gemäßigter Flügel, der die Machtteilung mit der Patriotischen Front in Ruanda befürwortet.
Ein wichtiger Akteur ist die Front patriotique rwandais (FPR), eine transnationale Partei, in der sowohl Nachkommen von in Uganda vertriebenen Tutsi als auch Hutu-Dissidenten zusammengeschlossen sind. Sie umfasst einen militärischen Zweig, die Armée patriotique rwandaise, die 1990 damit begann, das herrschende autoritäre Regime zu stürzen.
Mit der Eröffnung des politischen Spiels im Jahr 1991 wurden andere Parteien gegründet, wie die Sozialdemokratische Partei (PSD) und die Liberale Partei (PL).