Rwanda

Verstehen des Ereignisses

Die Kräfte auf der Gegenseite

Detail des Lendenschurzes der Milizionäre Interahamwe, Miliz der Partei von Präsident Habyarimana. Dieser Pagne ist das Emblem der «Hutu Power», die extremistische Aktivisten gegen den "erblichen Feind" der Tutsi und gegen die Verräter der Hutu-Nation vereint, nämlich die Gegner des Habyarimana-Regimes und die gemäßigten Anhänger, die eine Machtteilung mit der FPR befürworten.

Ab 1992 führte die Radikalisierung des politischen Spiels zur Bildung von Milizen, die die Interessen ihrer jeweiligen politischen Parteien "verteidigen" sollten. Diese werden aus den verschiedenen bestehenden Jugendorganisationen gebildet und verwandeln sich schnell in bewaffnete Arme ihrer Partei.
Unter ihnen sind zwei Milizen hervorzuheben; die Interhamwe ("diejenigen, die gemeinsam attackieren") der Präsidialpartei MRND und den Impuzamugambi ("diejenigen, die das gleiche Ziel verfolgen") der Koalition zur Verteidigung der Republik (CDR), einer Partei von jean-Bosco Paragwiza, die auch Anteilseigner des größten extremistischen Sendeanbieters Radio Télévision Libre des Mille Collines (RTML) ist. Unterstützt von der offiziellen Armee (FAR) und unter der Schirmherrschaft der MRND vereinigen sich alle rassistischen Bewegungen Ende 1993 unter dem Banner der «Hutu Power».