Die Entwicklung des Staatsbaus in der EU
Der Film begleitet das zionistische Unternehmen praktisch seit seiner Geburt von den unterschiedlichen Einwanderungswellen nach Palästina, dem Pionierleben in den Arbeits- und Agrargemeinschaften, der Gründung des Staates Israel und dem Unabhängigkeitskrieg (1948). Über das tägliche Leben, aktuelle und didaktische Dokumentationen und ab den dreißiger Jahren Werke der Fiktion setzt diese Produktion eines der großen Abenteuer des 20. Jahrhunderts in Szene. Zwischen Film und Propaganda fragen einige Filme nicht die politischen Herausforderungen dieses Unternehmens: das Schicksal der Shoah-Rescapes, die Beziehungen zwischen Israel und der Diaspora, die Beziehungen zu den arabischen Nachbarn. Dieser Filmzyklus wird von Ariel Schweitzer, Historiker, Kritiker und Lehrer (Universität Paris VIII/ Universität Tel-Aviv), begleitet. Er ist der Autor von Cinma isra lien de la modernit (Paris, 1997/ Tel-Aviv, 2003) und arbeitet regelmäßig an den Cahiers du cinéma mit.
Die Engel von
Ein herzzerreißendes Gejammer über das Schicksal der Überlebenden des Holocaust, die durch Europa von einem Durchgangslager zum anderen wandern, bis sie an Bord des Schiffes Lo tafhiduno ( Sie werden uns nicht erschrecken ). Im Hafen von Haifa angekommen, wurde den Einwanderern die Einschiffung untersagt und das Schiff flog nach Zypern. L' crivain Meyer Levin realisierte einen tonnenschweren dokumentarischen und fiktionalen Film, der seltene Bilder enthielt, wie er auf dem Schiff der illegalen Migranten tourte und von britischen Soldaten abgefangen wurde. Pr t des Steven Spielberg Jewish Film Archive, J rusalem. Unter der Leitung von Tereska Torres-Levin, Hauptdarsteller des Films
Avoda
Zwischen Dokumentarfilm und Fiktion widmet sich dieser Film dem Alltag eines Pioniers, der die Diaspora verlässt, um einer Arbeiterkollektivität in Palästina beizutreten. Von großer plastischer Schönheit wurde diese avantgardistische Eröffnung 1933 nach dem Machtantritt der NSDAP von einem einzigen deutschen Fotografen in Palästina installiert. Pr t der Mathematik von J rusalem
J rusalem von
Der große Dokumentarfilmer Isra lien David Perlov erstellt ein politisches Porträt in elf Bildern von J rusalem, einer Stadt zwischen Tradition und Moderne . In Auftrag gegeben vom Isra l Film Service vor der Filmfestspiele von Venedig läutet dieser Film die Geburt des modernen Films ein. Pr t des Centre national d'art et de culture Georges Pompidou. In Vorlesung von Ya l Perlov
Für den 1. anmelden
Er ging durch die Felder
Zur Zeit des Unabhängigkeitskrieges opfert ein junges Mitglied eines Kibbuz sein familiäres Glück, um sich der Armee anzuschließen. Der Film basiert auf dem klassischen Roman von Mosh Shamir und bietet den ersten großen Beitrag von Assi Dayan, Sohn des Generals Mosh Dayan und zukünftiger Zar. Pr t der Mathematik von J rusalem.
Exodus
Adapted aus dem Roman von Leon Uris, der Film schildert die Kämpfe um Isras Unabhängigkeit rund um den Fall Exodus: das tragische Schicksal von 4000 jüdischen Migranten, die aus dem Holocaust zurückgewiesen wurden, von den britischen Autoritäten, die damals Palästina regierten. Dieser hollywoodische Pop hat weitgehend zur Entwicklung des internationalen Marktes und der Verbreitung der internationalen Sache auf der ganzen Welt beigetragen. Mit freundlicher Genehmigung von Carlotta Films.
Der Hügel 24 ist nicht mehr
Grosser Film über drei Kriegsschauplätze 1948: ein britischer Soldat verliebt sich in eine britische Armee, die ihn dazu drängt, sich der Armee anzuschließen; Ein amerikanischer Tourist nimmt an der Säuberung der jüdischen Gemeinde von Jerusalem durch die arabischen Streitkräfte teil; ein israelischer Soldat fängt einen Gypsi-Soldaten ein, der sich als ehemaliger SS-Nazi verkleidet. Der Film war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein internationaler Erfolg und gilt heute als klassischer Kinofilm. Sammlung des CNC Französische Filmarchive. Pr t von Olivier Barrot
Sammlung des französischen Filmarchivs.
Anmeldung für den 4. Juni 2008
Die Kinder der Sonne
Zusammengesetzt aus Archivbildern und Amateurfilmen beschreibt diese subtile Eröffnung die Entwicklung des Kibbuz von den pionierhaften Ursprüngen bis zum Abschluß der sozialistischen Utopie. Er hinterfragt die kollektive Lebensweise, wobei er sich insbesondere mit den psychologischen Auswirkungen auf die kommunalen Kinder befaßt. Dieser Film gilt als einer der schönsten Dokumentarfilme in der Geschichte des Films und erregte bei seiner Veröffentlichung ein großes Publikum. Pr t de Ran Tal En pr sence de Ran Tal, r
Das Foto: Die Kinder der Sonne. Chanan Bahir
Sabra
R alis vom polnischen Künstler Alexander Ford, ist Sabra eine der Premieren, die in Palästina touren. Dreiteilig und mit großer dramatischer Intensität schildert dieser Film die Gründung einer landwirtschaftlichen Gemeinschaft durch jüdische Pioniere zum Ziel des zwanzigsten Jahrhunderts: der Kampf gegen die klimatischen Bedingungen, die Suche nach Wasser, die Beziehungen zu den arabischen Nachbarn. Die Hauptrollen werden von den Akteuren der Habima gehalten, darunter eine große Figur der Habima, Hanna Robina. Pr t der Mathematik von J rusalem.
Sie waren zehn
Im zwanzigsten Jahrhundert siedelte sich eine Gruppe von Pionieren in Palästina an und schuf eine landwirtschaftliche Kollektivität. Als einer der ersten Langfilme in ganz italienischer Produktion behandelt dieser Film nicht ohne Kühnheit die wichtigsten Fragen des Zionismus der Zeit: die Beziehung zwischen der jüdischen Gemeinde Palästinas und der Diaspora, die Beziehungen zu den arabischen Nachbarn. Eine Art Neuverfilmung von Alexander Fords Sabra. Pr t de la Cin math que de J rusalem.
Die Realisierung dieses Filmzyklus wurde durch den Wettbewerb des Cinmath von J rusalem, des Steven Spielberg Jewish Film Archive von J rusalem, des CNC Archives Francaises du Film, des Centre national d'art et de culture Georges Pompidou und der Partnerschaft mit der Botschaft von Isra l in Frankreich
Dankeschön: Olivier Barrot, Oded Brosh, Yanki Dinnar, Donna Gobi (Isra l Film Service), Eric Le Roy (Französisches CNC-Filmarchiv), Anita Mazor und Francine Lutenberg (Botschaft von Isra l in Frankreich) Ofer Naim (United King, Isra), Ya und Noemie Perlov Meir Russo (Cin math que de J rusalem), Deborah Steinmetz (Steven Spielberg Jewish Film Archive), Ran Tal, Tereska Torres-Levin Carlotta