Impressum

Ausstellung

Diese Ausstellung wurde von der Shoah-Gedenkstätte realisiert:
Kurator der Ausstellung: Jacques Fredj, Direktor des Mémorial de la Shoah.
Text: Jacques Fredj.
Text über den Zionismus: Georges Bensoussan, Historiker, Chefredakteur der Revue d'histoire de la Shoah.
Ikonographische und dokumentarische Recherchen: Lior Smadja, verantwortlich für die Fotothek der Shoah-Gedenkstätte, unterstützt von Licia Porcceda und Ariane Loeb, Dokumentationskünstlerinnen.
Mit der Teilnahme von Ariel Sion, Leiter der Bibliothek des Mémorial de la Shoah, von Karen Taieb, Leiter der Archive des Mémorial de la Shoah, Jérôme Aubignat und Cécile Fontaine, Fotothek-Abteilung des Mémorial de la Shoah.
Suche im audiovisuellen Archiv: Anne Connan.
Koordination der Ausstellung: Sophie Nagiscarde, Verantwortliche für die kulturellen Aktivitäten des Mémorial de la Shoah, unterstützt von Caroline François, Abteilung für kulturelle Aktivitäten.
Bühnenbild: Martin Michel.
Grafik und Diaporama: Design in situ: André Frère, Thomas Serrière.
Montage der Filme: Sacrebleu Productions, Ron Dyens, Boubkar Benzabat.
Pressemappe: Yolande Suarez.
Druck: Scanachrome.
Herstellung: Atelier Mirifique.
Licht: Matthieu Blaise
Kommunikation: Cécile Vaesen, Claire Jeandel, Kommunikation der Shoah-Gedenkstätte.

Identifizierung des Standorts

Verlag: Mémorial de la Shoah, 17 rue Geoffroy-l'Asnier 75004 Paris (Frankreich)
Herausgeber: Jacques Fredj
Redaktioneller Entwurf: Vincent Briot
Grafik: Agathe Delecourt
IT-Entwicklung: Karine Boissière/ Séverine Recoules
Unterkunft: LinkByNet, 39 Bd Anatole France, 93200 Saint Denis (Frankreich)

Geistiges Eigentum

Alle Elemente der Website www.memorialdelashoah.org/upload/minisites/Alyah/index.htm sind urheberrechtlich, markenrechtlich oder patentrechtlich geschützt. Sie sind das alleinige Eigentum der Shoah-Gedenkstätte. Folglich ist jede teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieser Website für den kollektiven Gebrauch ohne schriftliche Zustimmung der Shoah Memorial strengstens untersagt.

Verantwortlichkeit

Das Mémorial de la Shoah kann nicht für die Informationen auf den externen Seiten, auf die die von uns bereitgestellten Hyperlinks verweisen, haftbar gemacht werden.
Ebenso kann die Haftung des Mémorial de la Shoah nicht für alle Unannehmlichkeiten oder Schäden übernommen werden, die bei der Nutzung des Internet entstehen, insbesondere eine Unterbrechung des Dienstes, ein Eindringen von außen oder das Vorhandensein von Computerviren, oder von Ereignissen, die als höhere Gewalt im Sinne der Rechtsprechung gelten.