George Stevens und die Special Coverage Unit
"The Hollywood irregulars"
Im April 1943 trat George Stevens in das Signal Corps, den amranischen Kommunikationsdienst, ein. Er deckt den nordafrikanischen Feldzug ab und reist nach London, wo General Eisenhower ihm befahl, eine 45-köpfige Mannschaft zu versammeln und die Landung in der Normandie zu filmen. Die Special Coverage Unit (SPECOU) wird der Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force (SHAEF) unterstellt.
Die SPECOU besteht aus 45 Personen: Kameraleute wie Ivan Moffat, William Saroyan und Irwin Shaw; Kameraleute wie Dick Hoar, Ken Marthey, William Mellor, Jack Muth; Tontechniker wie Bill Hamilton, der von Columbia kommt; Regieassistenten, wie Holly Morse, die mit Hal Roach zusammengearbeitet hatte. |
Ein spezielles Pflichtenheft
Im Hinblick auf die Landung in der Normandie und den Vorstoß nach Deutschland erhalten die OSS-Offiziere klare Instruktionen, was zu tun ist, wenn sie "Beweise für Kriegsverbrechen und Verbrechen" aufdecken
Das Verfahren zur Aufnahme der Beweise für die begangenen Gräueltaten muss fortgesetzt werden, um die mögliche Qualifizierung als Beweis vor einem Gericht der erhobenen Klagen, ob sie nun schriftlich, mündlich oder filmisch sind, explizit zu berücksichtigen. |