credits
Commissariat:
Hélène Dumas, Doktor der Geschichte, ATER an der EHESS,
Stéphane Audoin-Rouzeau, Historiker, Studienleiter, EHESS, und
Marcel Kabanda, Historiker, Präsident von Ibuka-France.
Koordination und Forschung:
Sophie Nagiscarde,
Marie-Édith Agostini,
mit Unterstützung von Laura Sanchez, Holocaust-Gedenkstätte.
Planung und Koordinierung:
Marcel Kabanda, Ibuka-France.
Pauline Dubuisson, assistiert von Chloé Bouloc, Gedenkstätte für die Shoah.
in Zusammenarbeit mit
Sophie Nagiscarde, Verantwortliche für kulturelle Aktivitäten, Holocaust-Mahnmal.
Bruno Boyer, Leiter Internationale Beziehungen, Holocaust-Mahnmal.
Fotos:
Julia Dufour
Vincent Boisot
Alain Kazinierakis © Adagp, Paris 2014
Gedenkstätte für den Holocaust
Der Inhalt dieser Website wurde verfasst von:
Hélène Dumas, Doktor der Geschichte, ATER an der EHESS,
Stéphane Audoin-Rouzeau, Historiker, Studienleiter, EHESS,
Marcel Kabanda, Historiker, Präsident von Ibuka-France und
Judith Panijel, Kommunikationsabteilung des Holocaust-Mahnmals.
Kommunikation
Flavie Bitan, Zoé Da-Piedade, Iris Delaunay, Claire Jeandel und Judith Panijel, Holocaust-Gedenkstätte.
Impressum
Identifizierung des Standorts
Verlag: Mémorial de la Shoah, 17, rue Geoffroy-l'Asnier, 75004 Paris (Frankreich)
Redaktionelle Konzeption: Judith Panijel
Grafik & Entwicklung
Studio DES SIGNES
www.des-signes.fr
Hoster
LINKBYNET, 39 Boulevard Anatole France 93200 Saint-Denis
Geistiges Eigentum
Alle Elemente der Website http:// memorialdelashoah.org/rwanda sind urheberrechtlich, markenrechtlich oder patentrechtlich geschützt. Sie sind das ausschließliche Eigentum des Holocaust-Mahnmals, mit Ausnahme der Bilder, deren Urheberrecht eine gegenteilige Angabe enthält.Folglich ist jede teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieser Website für den kollektiven Gebrauch ohne schriftliche Zustimmung der Shoah Memorial strengstens untersagt.
Verantwortlichkeit
Das Mémorial de la Shoah kann nicht für die Informationen auf den externen Seiten, auf die die von uns bereitgestellten Hyperlinks verweisen, haftbar gemacht werden.
Ebenso kann die Haftung des Mémorial de la Shoah nicht für alle Unannehmlichkeiten oder Schäden übernommen werden, die bei der Nutzung des Internet entstehen, insbesondere eine Unterbrechung des Dienstes, ein Eindringen von außen oder das Vorhandensein von Computerviren, oder von Ereignissen, die als höhere Gewalt im Sinne der Rechtsprechung gelten.
Für jede kommerzielle und/oder redaktionelle Weiterverwendung von Bildern aus den Sammlungen der Gedenkstätte oder der Szenografie von Ausstellungen und anderen kulturellen Veranstaltungen, die von der Gedenkstätte organisiert werden, wenden Sie sich bitte an: