Impressum

Ausstellung

Diese Ausstellung wurde vom Holocaust-Mahnmal und der

Yahad-In Unum, mit der Unterstützung der Fondation pour la Mémoire de la Shoah, in Partnerschaft mit France Culture et L'Histoire.

Generalkommissar: Sophie Nagiscarde, unterstützt von Marlène Rigler.

Wissenschaftliches Kommissariat: Vater Patrick DesboisVorsitzender von

Yahad-In Unum, Direktor des Nationalen Dienstes der französischen Bischöfe für die Beziehungen zum Judentum, Berater des Heiligen Stuhls für die Beziehungen zum Judentum, Edouard Husson, Doktor der Geschichte, Dozent an der Universität Paris IV-Sorbonne und Boris Czerny, Dozent für russische Sprache und Zivilisation, Abteilung für slawische Studien, UFR der Fremdsprachen, Universität von Caen Basse Normandie.

Unterstützt von Andrej Umansky, Fanny Chassain und Patrice Bensimon.

Szenografie: Natacha Nisic. Zeitgenössische Fotografien: Guillaume Ribot.

Identifizierung des Standorts

Verlag: Mémorial de la Shoah, 17 rue Geoffroy-l'Asnier 75004 Paris (Frankreich)

Herausgeber: Jacques Fredj

Redaktioneller Entwurf: Vincent Briot

Grafik: Atelier Takavoir

IT-Entwicklung: Karine Boissière/ Séverine Recoules

Unterkunft: LinkByNet, 39 Bd Anatole France, 93200 Saint Denis (Frankreich)

Geistiges Eigentum

Alle Elemente der Website http://www.memorialdelashoah.org/upload/minisites/ukraine/index.htm sind durch Urheberrechte, Marken oder Patente geschützt. Sie sind das alleinige Eigentum der Shoah-Gedenkstätte. Folglich ist jede teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieser Website für den kollektiven Gebrauch ohne schriftliche Zustimmung der Shoah Memorial strengstens untersagt.

Verantwortlichkeit

Das Mémorial de la Shoah kann nicht für die Informationen auf den externen Seiten, auf die die von uns bereitgestellten Hyperlinks verweisen, haftbar gemacht werden.

Ebenso kann die Haftung des Mémorial de la Shoah nicht für alle Unannehmlichkeiten oder Schäden übernommen werden, die bei der Nutzung des Internet entstehen, insbesondere eine Unterbrechung des Dienstes, ein Eindringen von außen oder das Vorhandensein von Computerviren, oder von Ereignissen, die als höhere Gewalt im Sinne der Rechtsprechung gelten.