Dienstag, 19. Juni 2007, 20.30 Uhr
Ort: Auditorium Edmond J. Safra, Ebene - 1
Eintritt frei für alle Veranstaltungen
Die Vernichtung der ukrainischen Juden
Zwischen 1941 und 1944 wurden mehr als anderthalb Millionen Juden in der Ukraine ermordet. Die seit sechs Jahren
Moderiert von
Registrieren Sie sich auf der Website der Gedenkstätte
Das Auditorium ist ausgebucht.
Sonntag, 24. Juni 2007, 16.00 Uhr
Ort: Auditorium Edmond J. Safra, Ebene - 1
Eintritt frei für alle Veranstaltungen
Registrieren Sie sich auf der Website der Gedenkstätte
Spell Your Name (Ihren Namen buchstabieren)
von
Am 29. und 30. September 1941 wurden 33 771 Juden in Babi Yar von den Vernichtungskommandos der Nazis erschossen. In den darauffolgenden Monaten werden rund 100'000 Menschen - Juden, Zigeuner, Widerstandskämpfer, Gefangene der Roten Armee - an diesem Ort ermordet. Der Film von Sergey Bukovsky basiert auf den ukrainischen und russischen Zeugnissen, die das USC Shoah Foundation Institute von Überlebenden von Massakern in der ganzen Ukraine sowie von Menschen gesammelt hat, die zum Tode verurteilte Juden gerettet haben.
In Anwesenheit von Mark Edwards.
Dienstag, 26. Juni 2007, 19.00 Uhr
Ort: Auditorium Edmond J. Safra, Ebene - 1
Eintritt frei für alle Veranstaltungen
Registrieren Sie sich auf der Website der Gedenkstätte
Die schwarzen Jäger: die Dirlewanger-Brigade
Die schwarzen Jäger... Verfolgte, Wilderer, denen Himmler im Austausch für eine Menschenjagd in den ukrainischen und belarussischen Wäldern die Freiheit anbot.
Die Einsatzgruppen
Das Buch beschreibt diese freiwilligen Massenmörder, die an den Schießereien beteiligt waren, die zum Labor der «Endlösung» wurden.
In Anwesenheit von Ralph Ogorreck, Christian