Die Stiftung zur Erinnerung an den Holocaust

Die Stiftung zur Erinnerung an die Shoah unterstützte von Anfang an die Arbeit von Pater Desbois bei der Suche nach Erinnerungsorten im Zusammenhang mit der Ausrottung der Juden durch die Einsatzgruppen. Mit der Sammlung von Zeugnissen, dem Auffinden der genauen Standorte der Massengräber in der Ukraine und der Aufdeckung der Bedingungen, unter denen die Massaker stattfanden, vollbrachte das Team von Pater Desbois ein Werk erster Ordnung. Es ist anzumerken, dass diese Suche nach der historischen Wahrheit, der erste Akt der Arbeit zur Weitergabe des Gedächtnisses, im Respekt und im brüderlichen Dialog zwischen Juden und Christen stattfindet.

Das französisch-ukrainische Team von Pater Desbois zeichnet sich durch seine Professionalität und seine Verantwortung gegenüber der Geschichte aus. Die archivistische Arbeit, deren Ausstellung nur die erste ist, wird fortgesetzt. Es ist der erste Schritt eines Prozesses, der einerseits zur Heiligung der Gräber und andererseits zu einer Aneignung dieser Vergangenheit durch die Ukrainer selbst führen muss. Ohne die schwere Vergangenheit der Sowjetzeit außer acht zu lassen, ist dieses Bewußtsein eine der Voraussetzungen dafür, dass sich das europäische Projekt insbesondere in der Ukraine verkörpert.»

Anne-Marie Revcolevschi, Generaldirektorin der FMS

Die Stiftung zur Erinnerung an den Holocaust ist eine private gemeinnützige Stiftung. Ihre Zuwendung besteht aus den Mitteln, die während des Zweiten Weltkrieges an die Juden in Frankreich geplündert wurden.

Die Stiftung hat die Aufgabe, in Frankreich und im Ausland Projekte in mehreren Tätigkeitsbereichen zu unterstützen:

  • - die historische Suche
  • - die Weitergabe der Geschichte und der Erinnerung an den Holocaust
  • - die Unterstützung von Überlebenden
  • - die Bewahrung und Verbreitung der jüdischen Kultur innerhalb und außerhalb der Gemeinde.

Die Stiftung hat seit ihrer Gründung mehr als 1.100 Projekte finanziert. Sie gewährt auch der Shoah-Gedenkstätte in Paris eine ständige finanzielle Unterstützung.

Stiftung zur Erinnerung an die Shoah

52 Boulevard Malesherbes, 75008 Paris

Tel. 01 53 42 63 11 / info@fondationshoah.org / www.fondationshoah.org