Yahad-In Unum
Der Verein Yahad In Unum wurde auf eine gemeinsame Initiative von Kardinal Lustiger, Kardinal Ricard und Israel Singer gegründet. Sie hat zum Ziel, gemeinsame Initiativen zu fördern, die auf einer Ethik beruhen, die aus der Schenkung des Gesetzes am Berg Sinai hervorgeht.
Seit mehreren Jahren unterstützt dieser Verein die Suche nach allen Massengräbern der von den Einsatzgruppen erschossenen jüdischen Opfer. Es geht darum, die Orte zu finden, an denen die Juden begraben wurden, aber auch die ukrainischen Zeugen, die den Hinrichtungen beiwohnten. Die meisten waren Kinder oder Jugendliche während des Zweiten Weltkriegs.
Diese Forschungen ermöglichen es, Dorf für Dorf herauszufinden, wie die Juden ermordet wurden. Es ermöglicht auch, die von den Deutschen hinterlassenen Hülsen wiederzufinden.
Es geht sowohl um die Geschichte der Erschießungen als auch darum, den Hunderttausenden von Juden, die in unbekannten Gräbern begraben sind, ein Grab zu geben. Die gesamte Forschung wird in der Ukraine bis 2010 abgeschlossen sein.
Die Forschungsarbeiten werden hauptsächlich von der Stiftung zur Erinnerung an den Holocaust unter der Leitung von Simone Veil und später von David de Rothschild unterstützt. Sie werden auch von der Claims Conference und der Targum Foundation unterstützt.
Die Forschung der Yahad-In Unum Association hat durch die Partnerschaft mit dem United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) in Washington einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag geleistet. In der Tat verfügte das Washingtoner Museum im Jahre 1944 über 16 Millionen Seiten an sowitischen Archiven zu den Untersuchungskommissionen, die in jedem Dorf tätig waren. Die Größe dieses Archivs und der Austausch mit den USHMM-Forschern ermöglichen es, die zwischen dem Jahr 2005 und dem Jahr 2006 gesammelten Daten mit anderen Daten aus dem Jahr 1944 zu vergleichen. Die Ähnlichkeit der Angaben ist ohne Zweifel einer der stärksten Beweise für die Verfälschung des Genoms.
Der Verein Yahad In Unum unterstützt auch gemeinsame Initiativen zwischen Katholiken und Juden in der Schweiz, Spanien und den USA. Es handelt sich um Begegnungen zwischen katholischen und jüdischen Autoritäten, um gemeinsam die Herausforderungen der heutigen Welt besser bewältigen zu können.
Weitere Informationen unter: http://www.yahadinunum.org
YAHAD-IN UNUM, 151 rue du Chemin Vert, 75011 PARIS, FRANKREICH
Tel: 33 (0)1.42.88.04.39/ Fax: 33 (0)1.42.88.63.16/ Kontakt: m.gonzalez@yahadinunum.org