Auf Initiative und mit finanzieller Unterstützung der Stiftung
Die Teilnehmer an diesen Studienreisen werden von Historikern des Holocaust-Mahnmals betreut und, soweit möglich, von ehemaligen Deportierten begleitet.
In vier Jahren haben 300 Schulen und 10.000 Menschen von diesem einzigartigen Bildungs- und Bürgerprogramm in Europa profitiert.