Seine Werke
"Diejenigen, die sich an alles angepasst haben,
Aber die meisten waren nicht fähig und starben."
Primo Levi
Wenn es ein Mann ist
II Analyse
Wir haben einige Passagen in der Originalversion von Wenn es ein Mann ist und wir haben sie in französischer Sprache übersetzt. Hier finden Sie eine Analyse der vier Kapitel, die uns am wichtigsten erscheinen...Sul fondo (capitolo 2)
In diesem Kapitel werden die Häftlinge der Zerstörung der Persönlichkeit unterworfen: sie sind frei, sie haben Tattoos, man gibt ihnen ein Gewand zum Tragen . Primo Levi d deckt den ganzen Horror der Entmenschlichung, der Gewalt der Entbehrungen und der unvorstellbaren Lebensbedingungen ab. In einem schmutzigen Horn ohne mögliche zeitliche Grenzen, in einer Hölle, deren wesentliche Regel sich summiert. Hier gibt es keinen Grund. Der Titel dieses Kapitels, "Sul fundo", ist der Ausdruck "toccare il fondo" (den Boden berühren): Als Primo Levi im Lager ankam, konnte er sich nicht vorstellen, dass es einen tieferen Grund geben könnte, schlimmer als die Hölle. Hölle, die Primo Levi mit der von Dante vergleichen wird, La Divina Commedia. Es ist übrigens ein Vergleich, der im gesamten Buch wiederkehrt und den Einfluss der italienischen Kultur in seinen Kreiten deutlich macht.Einweihung (Kapitel 3)
Dieses Kapitel beschreibt die Ankunft von Primo Levi im Lager, oder besser gesagt den Block 30 nach vielen Transfers. Während er auf die Solidarität wartet , wird er von der Misshandlung anderer und der Atmosphäre, in der sie sich befinden, überrascht. Ängstlich, verloren, beweist menschliche Gefühle. Nach der Verteilung der Suppe (die man ohne Hunde essen darf, wie Hunde), wo sich die Menschen demütig fühlen, sowohl moralisch als auch physisch, schließt er mit großer Klarheit, dass hier "l'uomo perde la sua umanit" ist. Es ist ein erster Aufruf unter dem Titel des Buches, der fragt, ob diejenigen, die er um sich herum sieht, wirklich Männer sind.
Es gibt auch einen, der ihn schockiert: die Tatsache, dass die Kommunikation so gut wie unmöglich ist, da jeder seine eigene Sprache spricht. Primo Levi stellt eine Verbindung zu der Figur des Turms von Babel im Alten Testament her, was diesmal die jüdische Kultur betrifft. In diesem Abschnitt bestraft Gott die Menschen, indem er ihnen jeweils eine Sprache gibt, damit sie nicht mehr kommunizieren können. Im Grunde betrachtet Primo Levi diese Unterschiede als Bestrafung, aber wir werden sehen, daß dies nicht immer der Fall sein wird...I Sommersi e i Salvati (Kapitel 9)
Litt auch "Les Submerg s et les Sauv s" ("Les Elus et les Damn s" in der französischen Version): dieser Kapiteltitel enthält eine Phrase, die sich im ganzen Buch wiederfindet: es ist die Zeit zu sagen, dass er glaubt, den "Boden berührt" zu haben, und auch um zu zeigen, dass das Lager in zwei Gruppen unterteilt ist: diejenigen, die durch List, Beziehungen oder Diebstahl davonkommen: die Rescaps; und diejenigen, die untergehen werden, weil sie eine gewisse Bürgerlichkeit bewahren wollen , die "Muslime". Beide Fälle haben eine zweite Bedeutung für die Humanität. Auf diese Weise wird er vier Personen vorstellen und bestimmen, in welchem Teil sie sich befinden.
Hauptkapitel, er schreibt nicht das Lager, sondern macht eine Bilanz. Es markiert den Moment, in dem der Erzähler von einem Bild des "großen Nuns" (das Neue, Alte und Schwache) zu einem Bild eines "älteren", härteren Menschen wechselt, der zu den Privilegierten (die im Labor arbeiten) gehört. Primo Levi wählte hier den Teil, in dem er sich befinden würde: der der "Sauv", und immer durch eine wissenschaftliche Reflexion. Diese "Sortierung" könnte dieses Mal die Pes e des Mes sein, immer noch im Alten Testament, außer dass die Jug s in der Hölle sind...
.
.
.
Il canto di Ulisse (Kapitel 11)
Dieser "Spaziergang" markiert einen Moment der Begeisterung gegenüber dem Rest des Buches: er entspricht nicht der gleichen Atmosphäre wie in den anderen Kapiteln. Die SC scheint nicht zur Konzentrationswelt zu gehören. Jean (il Pikolo) und Primo Levi, die miteinander kommunizieren können, entschlüpfen sie aus der "bab lien monde" und vozieren ihre Studien, ihre Familien, ihre Länder (und damit ihre Kulturen). Eine Stunde, die keiner von uns vergessen wird.
Als Primo Levi die Divina Commediabietet er Jean ein Stück seiner Kultur an: In Italien lernten alle Divina Commedia. In dem Moment, wo er "red covers" aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, nehmen diese Worte eine noch stärkere Bedeutung für ihn an, er "red covers" sich selbst als Mensch.
Wir müssen insbesondere auf zwei Verse bestehen, die Primo Levi zitiert, denn sie haben eine besonders tiefe Bedeutung im Kontext, und es sind diese beiden Verse, die uns erlauben zu verstehen, was in diesem Augenblick im Geist von Primo Levi vorgeht.
Der erste hat eine besondere Bedeutung, weil er bei sich selbst Überlegungen über die Humanit (vgl. z. B. Kapitel 9) hervorbringt: "Consider la vostra semenza; fatti non foste a vivere come bruti, ma per seguir virtute e conoscenza." * Außerdem hat dieser Satz für Primo Levi eine besondere Bedeutung, denn er scheint ihn zu kritisieren, indem er die Worte verwendet, die er selbst bei seinen persönlichen Überlegungen benutzt ("bruti": brutes", brutes; "semenza", der hier die ursprüngliche Bedeutung hat), und sich dabei sein eigenes Universum anpasst: "Wissen".
Der zweite, letzte von Primo Levi zitierte Vers beendet das Kapitel: "...infin chel mar fu sovra noi richiuso." * Dieser Vers ist sehr bedeutungsvoll, denn jeder kann ihn so unterschiedlich interpretieren: Wir sehen in diesem letzten Satz das traurige Ende der Reise zweier Männer, die kurz die Sonne gesehen haben, aber plötzlich von einer Erinnerung überdeckt sind ... Es ist auch möglich, "das Meer" die Nazi-Prozedur zu vergleichen: dieser Satz hätte dann die Bedeutung von: "Bis zu dem Punkt, an dem wir zu Brüdern werden." Aber es gibt viele Eingriffe...
Es ist auch dieser Moment, in dem Primo Levi versteht, dass die Vielfalt der Sprachen und Kulturen nicht als Bestrafung, sondern als großes Glück gilt: Einerseits ermöglicht sie jedem, sich von den anderen zu unterscheiden und damit einen Aspekt der Humanisierung zu haben. Auf der anderen Seite ermöglicht sie viele Veränderungen und führt zu solchen Siegesmomenten.
* : "Bitte geben Sie Ihre Herkunft : Ihr seid nicht dazu bestimmt, als b tes, aber um Wissenschaft und Tugend zu folgen."
* : "... bis sich das Meer wieder schließt."