Menu
Biografie
Seine Werke
Die Percussions
Beziehungen
(andere t Farben)
Lexikon
(Bedingungen des Lagers)
Biblio-Webographie
Zurück index

Die Percussions

"Wir müssen uns also auf diejenigen verlassen, die
uns mit anderen Stimmen als denen der Vernunft überzeugen."

Primo Levi

Port e des t

Primo Levi beginnt die Wenn es ein Mann ist d er aus Auschwitz zurückkehrt, nachdem er ihn bei seiner Abreise abgebildet hatte. Dann schlägt er Einaudi, dem großen Herausgeber, vor, es zu veröffentlichen, doch dieser lehnt ab. Glücklicherweise erhielt er 1947 von einem kleinen Historienhaus eine Publikation, aber sein Werk ist nicht sofort von großem Erfolg gekrönt: Die Menschen sind nicht bereit, sich der Shoah bewußt zu werden, man glaubt dieser Behauptung nicht. Einige Jahre später wird jedoch in Turin eine Ausstellung über die Verbreitung eröffnet, und es ist dann wie eine Renaissance für das Werk von Primo Levi. Einaudi schlug ihm daher 1958 eine neue Publikation vor, die diesmal ein beträchtliches Publikum erreichte: In kürzester Zeit wurde das Buch in mehrere Sprachen übersetzt und weltweit bekannt. Daher wird dieses Werk ununterbrochen fortgeführt. Bis zu seinem Tod wird Primo Levi weiterhin klagen, seine Erfahrungen erzählen, wie er durch das Lager gebrochen wurde und wie er seine Würde bewahren konnte: indem er sich mochte. Das Werk von Primo Levi ist eine starke Darstellung in Bildern und Bewegungen. Er drückt seine Gefühle mit einem einfachen, spontanen , aber nicht wirkungslosen Schreibstil aus. Sein Werk ist berührend, sowohl aus menschlicher als auch aus rein literarischer Sicht.

.

Für viele Menschen bleibt der Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern bestehen, wenn es sich um einen Mann handelt. In den Schulbüchern oder in den Archiven von Historikern sind überall Auszüge aus diesem Werk vorhanden. Mit dem Aufkommen des Visionismus und des Nationalismus wird Primo Levi seine Haltung verstärken, um die Auffassungen von der Bedeutung des Themas zu überzeugen, das seiner Meinung nach nicht in Vergessenheit geraten darf. Sein Leben wird dann ganz diesem Kampf gewidmet, aber ohne sich in seinem Pass zu verschließen: er nimmt an zahlreichen Missionen teil und schreibt Presseartikel über die Aktualität und gibt oft seine eigene Meinung während einiger italienischer Debatten ab. Seine immer eindringlicher werdenden mündlichen Äußerungen sowie seine Interviews werden die öffentliche Meinung nur verstärken, die Primo Levis Darstellung als eines der wichtigsten Elemente des europäischen Bewußtseins über den Holocaust betrachtet.