Die Region Ile-de-France beteiligte sich an der Erweiterung des am 25. Januar 2005 eingeweihten Mémorial de la Shoah in Anwesenheit von Staatspräsident Jacques CHIRAC und dem Präsidenten des Regionalrats Jean-Paul HUCHON.
Seit Juli 2000 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Mémorial de la Shoah und dem Conseil régional d'Ile de France, deren Ziel es ist, die Schülerinnen und Schüler durch ein Programm aus 6 ergänzenden Aktionen über die Geschichte des Holocaust zu informieren und sie für diese zu sensibilisieren:
- Schulungstage über die Geschichte des Holocaust für Lehrer, Führungskräfte (Aktion Nr. 1) und Dokumentationsmitarbeiter der freiwilligen Einrichtungen (Aktion Nr. 2),
- die Begrüßung der Schüler im Mémorial de la Shoah, vorbereitet von den pädagogischen Koordinatoren des Mémorial in enger Zusammenarbeit mit den Lehrern (Aktion Nr. 3), und die Begrüßung der Schüler im Mémorial, gefolgt von einer Erinnerungsreise in Ile-de-France, begleitet von einem Führer und Zeugen (Aktion Nr. 3a).
- für Einrichtungen auf Anfrage, die Bereitstellung von Ausstellungen über den Holocaust (Aktion Nr. 4) und die Organisation von Vorführungen über den Zweiten Weltkrieg in Partnerschaft mit der Videothek von Paris (Aktion Nr. 5),
- Besichtigungstage des Lagers Auschwitz (Aktion Nr. 6). Es werden drei eintägige Studienreisen für die ersten 24 in Paris eingeschriebenen Gymnasien mit 20 Personen pro Schule (18 Schüler und 2 Lehrer) organisiert. Die ausgewählten Schulen müssen die am stärksten involvierten Schülerinnen und Schüler auswählen, indem sie ein Motivationsschreiben an das Schulteam schreiben. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden zur Vorbereitung auf die Studienreise im Memorial empfangen. Vor Ort werden sie von Historikern der Gedenkstätte betreut und von ehemaligen Deportierten begleitet. Nach ihrer Rückkehr sind sie eingeladen, ein gemeinsames Bildungsprojekt durchzuführen, um ihre Erfahrungen mit ihren Mitschülern zu teilen. Ihre Arbeiten werden dann in einer Wanderausstellung in den Einrichtungen, die sie anfordern, vorgestellt.