Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Reiseplanung

Bildungsprojekte

Die Vorbereitungsarbeit ist ein grundlegender Schritt vor der Studienreise nach Auschwitz.

Es ermöglicht den Schülern, ihr Wissen über die historischen Mechanismen zu vertiefen, die zur geplanten Vernichtung von 5 bis 6 Millionen europäischen Juden durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg geführt haben.

Die Website des Holocaust-Mahnmals bietet eine Reihe von Informationsquellen, auf die sich die Klassen beziehen können :

  • - Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Holocaust
  • - Video-Zeugenaussagen von Überlebenden des Lagers Auschwitz
  • - eine Erinnerung an die wichtigsten Daten der Periode 1939-1945
  • - die multimediale Enzyklopädie des Holocaust
  • - historische Karten

Das Holocaust-Mahnmal hat auch zwei Broschüren für Schüler und Lehrer erstellt. Steht den Erziehungsteams zur pädagogischen und historischen Begleitung zur Verfügung:

Nach oben

Wanderausstellungen

Das Mémorial de la Shoah stellt den ausgewählten Klassen zwei Wanderausstellungen kostenlos für eine maximale Dauer von 7 Tagen zur Verfügung. Die Transport- und Versicherungskosten werden von den Betrieben getragen.

- Worte der Sterne. Erinnerung an versteckte Kinder, 1939-1945, 2 Formate: 33 Tafeln 67,5 x 1,12 oder 34 Tafeln 0,90 x 1,49

- Geschichte des Holocaust in Europa, 44 Tafeln 1,40 x 40 und 80 x 1,00.

Für weitere Informationen und Reservierungen wenden Sie sich bitte an:

Nach oben

Verwaltungsformalitäten

Es ist zwingend erforderlich, dass alle Teilnehmer für die Einreise nach Polen über einen gültigen Ausweis : Personalausweis oder Reisepass verfügen. Schüler und Begleitpersonen, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedstaates des Schengen-Raums sind, müssen außerdem ihre Aufenthaltserlaubnis auf französischem Hoheitsgebiet besitzen.

Nach oben

Impressum Kontakt