Staatenlos
Kapitel 3: Einbürgerung
Nach zwei Versuchen in den Jahren 1930 und 1935 stellte Irène Némirovsky 1938 einen neuen Antrag auf Einbürgerung, unterstützt von André Chaumeix, dem neuen Direktor der Revue des deux mondes, und Jean Vignaud, dem Präsidenten der Société des Gens de Lettres. Der im September 1939 begonnene Versuch war nicht erfolgreich.
Empfehlungsschreiben von Andr Chaumeix mit dem Antrag auf Einbürgerung, 30. November 1938.
© Fonds Irène Némirovsky/ IMEC


1938
12. März: Nazideutschland annektiert Österreich (Anschluss). Was für eine Zeitverschwendung wir erleben Der Krieg scheint logisch zu sein. (Arbeitstagebücher, 1938/IMEC)
30. September: Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien und Deutschland unterzeichnen die Münchner Abkommen.
9. November: In Deutschland markiert die Kristallnacht eine brutale Eskalation des Antikommunismus
12. November: In Frankreich wird durch ein Dekret der Beitritt von Staatsbürgern zur französischen Nationalität begrenzt und die Lage der Gewerkschaften verschärft.
1930, Februar-März
Die rechte Presse will glauben, dass David Golder ein Pamphlet ist: Nur eine Jüdin konnte an den jüdischen Wahnsinn von Gold so schrecklich und weitsichtig glauben. (Andr Billy, La Femme de France) Ein Teil der israelischen Presse kritisiert David Golder, Figur des Juden für Antimotten (Pierre Paraf, L Illustration juive). Ir ne mirovsky, der zugegeben eine soziale Satire geschrieben hat, wird sich immer vor jeder Verfälschung schützen: Denken die Bourgeois des Marais daran, sich mit den Leuten aus der Mitte von Francis Carco zu identifizieren? Warum wollen sich die französischen Isra lites in David Golder wiederfinden? Die Disproportion ist die m me. (Interview, L'Univers isra lite, 5. Juli 1935) Ne mirovsky beschließt, seine französische Staatsangehörigkeitsanforderung aufzuschieben, damit sie ihm nicht die Vergabe des Goncourt-Preises erleichtert und seine Kandidatur schmälert.
1935, Juli
In einem Interview mit L'Univers isra lite, Ir ne N mirovsky räumt sein Unrecht ein ( Es ist ganz sicher, dass wenn es Hitler gewesen wäre, hätte ich David Golder stark geläutert ) und er sich selbst : Jedes Mal, wenn ich die Gelegenheit hatte, habe ich mich als jüdisch proklamiert! Ich bin viel zu fein, um ihn jemals zu verleugnen.
1939
1. September: Deutsche Truppen fallen in Polen ein. Jean Vignaud versucht, das Einbürgerungsverfahren für die Epstein-Läuse wieder in Gang zu bringen, ohne Erfolg.
3. September: Frankreich und England erklären Deutschland den Krieg. Denise und Lisabeth sind als erste Gesandte nach Issy-les-Bains bei Frau Mitaine, der Mutter von C cile Michaud, der Amme. Bis Mai 1940 vervielfachte Ir ne N mirovsky die Hin- und Rückfahrten zwischen Paris und Issy.