Assistent 1934 eine Aufführung des antifaschistischen Stückes Die Rassen, Irène Némirovsky warnt: «Die mit Ohren hören!» Zwei Jahre später wird eine ihrer Kurzgeschichten wegen «Antisemitismus» abgelehnt: Sie wollte die am besten integrierten Juden an ihre Verwandtschaft mit den neuen Einwanderern erinnern. Ausdruck einer Angst? Trotz prestigeträchtiger Unterstützung verzögert sich seine Einbürgerung unaufhörlich.
Der Aufstieg fremdenfeindlicher Propaganda und der schlechte Erfolg ihrer letzten Romane bringen sie trotz ihrer Ängste zurück zu ihrem Lieblingsthema: die jüdisch-russische Einwanderung. 1939, Klugheit oder Aberglaube, sie empfängt die katholische Taufe zusammen mit ihrem Mann und ihren Töchtern und arbeitet leidenschaftlich am Scharlatan, dem Mythos von Faust, der in die Einwanderung umgesetzt wurde, während Die Hunde und die Wölfe stellt eine phantasievolle Vision der jüdischen Auswanderung dar, ebenso wie eine gewisse französische Heuchelei. Erschienen im Mai 1940, Zur Zeit der deutschen Offensive bleibt der Roman unbemerkt...


HUNDE UND WÖLFE
[1940], Albin Michel, 2004, 334 S. Le Livre de Poche, 2008.
1934, f vrier
Antiparlamentarische Meutes auf dem Place de la Concorde, im Anschluss an den Fall Stavisky.
1939
17 f vrier: In Ich bin überall ruft Robert Brasillach dazu auf, allen Juden, Halbjuden und Viertel von Juden die französische Nationalität zu entziehen.
21. April: Das Dekret Marchandeau ahndet rassistische und anstößige Äußerungen.
23 ao t: Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes. Hendaye, die Epsteins genießen die letzten Stunden des Friedens.
1940
10. Mai: Deutsche Truppen greifen an der Westfront an. Ziel der Schlacht von Frankreich . Ir ne N mirovsky geht s'installer Issy-l v que.
10. Juni: Michel, sehr geschwächt, verlässt die Banque des Pays du Nord sein Amt, um Geld zu verdienen.
22. Juni: Der neue Präsident des Rates, Martin Philippe P tain, unterzeichnet einen Waffenstillstand mit Deutschland. Eine Markierungslinie wird die nicht besetzte Zone (Süd) der besetzten Zone (Nord) bilden, wo sich Issy-l'Ave befindet.