Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Pädagogische Projekte des Jahres 2016-2017: Broschüre, Zeichenband...

Die Studienreise nach Auschwitz ist eine Gelegenheit, Bilder des Lagers zu drehen und das Gedenken der alten Juden zu filmen. Auf dem Rückweg nach der Montage und der Aufnahme von Audio-Kommentaren werden die Filme in anderen Klassen oder bei öffentlich zugänglichen Begegnungen entworfen. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Erfahrungen zu teilen und stellen damit eine wichtige Unterstützung für Veränderung und Entwicklung dar.

Zeichnungsband: Erinnere dich, du Gers Auschwitz

Die Abschlussklasse bac pro ELEEC hat ein Zeichenband zur Darstellung ihrer Forschungen über den Werdegang der jüdischen Kinder im Departement Gers. Für diese Arbeit wurden sie von ihrem Professor für Literaturgeschichte sowie externen Referenten und insbesondere einer Historikerin, die sich mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung im Gers beschäftigt hat, betreut.

Bd als PDF ansehen

Berufsschule Cl ment Ader - Samatan (32)

Album Illustr: Auf den Spuren von Pitchipo , die Suche nach der Familie Hercman

Die Ergebnisse des Pro Bac Gestion-Administration haben ein illustriertes Album zur Geschichte der Familie von Herrn Jean Hercman. Jean Hercman stellte sein familiäres und persönliches Archiv den Lehrern zur Verfügung. Diese haben Recherchen angestellt, um die ursprünglichen Informationen zu vergleichen, auf die sie sich geeinigt hatten, und haben mit Hilfe ihres Kunstlehrers Linolschnitte angefertigt, um den Bericht ihrer Aufnahmen zu illustrieren.

Siehe PDF

Fachhochschule - Gap (05)

Heft: Das Tagebuch von Jeannette: von der Unschuld zur Vernunft

Die Autoren haben ein ca. 30-seitiges Büchlein über den Werdegang der Familie Schwartzmann erhalten, das sie während ihres Projekts geschrieben haben. Dieses Heft stützt sich u. a. auf zahlreiche Archivdokumente und Fotos.

Siehe PDF

Schule JB Colbert - Reims (51)

Parcours m moriel: M moire in der Stadt, Cholet und die Shoah

Die Besucher haben einen längeren Weg durch Cholet zurückgelegt. Diese stützt sich auf ein Büchlein, das die Besucher an verschiedenen Orten der Stadt im Zusammenhang mit der jüdischen Prägung vor dem Krieg oder den Plünderungen, Verhaftungen und Verschleppungen der Juden bearbeitet haben. Die Schwimmherausforderung Schwimmen, um sich zu erinnern , wurde von Pierre Baum (Kompanie und Schwimmer aus St. Gallen, getragen vom Konvoi 8) für das 2. Jahr durchgeführt. Es ist für jeden 7. Juni vorgesehen (Jahrestag der Verpflichtung zum Tragen des gelben Gewebes in der besetzten Zone).

Siehe PDF

Lyc und Fernand Renaudeau - Cholet (49)

Hinweise l galesKontakt