Your browser is not up to date and is not able to run this publication.

TEIL I DIE NAZI-FESTUNG AM VORABEND DER GROSSEN OFFENSIVEN IM SOMMER 1944

12 / 13

DER KRIEG DER WELLEN: BBC/RADIO-PARIS Seit 1940 ist die BBC die Stimme des freien Frankreichs. Sie spielte eine wichtige Rolle im Krieg gegen die Besatzer und das Vichy-Regime und blieb mit Abstand der meistgehörte und einflussreichste Sender des Widerstands. Während des ganzen Krieges liefert die BBC eine «Krieg der Wellen» -Übersetzung an Radio-Paris, die Stimme der Besatzer und der Kollaboration. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 1943 und noch mehr in den ersten Monaten des Jahres 1944 wurden die Verbindungen zwischen der BBC und dem Widerstand verstärkt, und die Nachrichten verbreiteten Hinweise über die Orte und den Zeitpunkt der Fallschirme, Die Zahl der Ankünfte und Abflüge steigt, je mehr sich die D-Landung abzeichnet. Zur gleichen Zeit verbreiteten die kollaborationistischen Radiosender eine immer gewalttätigere Propaganda, die sowohl auf die Alliierten, de Gaulle, die Kommunisten und die Juden abzielte. Jean Hérold Paquis und, mehr noch, Philippe Henriot, dessen Eloquenz, Sarkasmus und Anschuldigungen einen gewissen Einfluss auf einen Teil der öffentlichen Meinung haben, treten täglich auf den Wellen von Radio-Paris auf. Im Januar 1944 von Pétain zum Staatssekretär für Information und Propaganda ernannt, bekämpft Henriot, der von einigen als «der französische Goebbels» bezeichnet wird, den Komiker Pierre Dac (sein richtiger Name ist André Isaac), eine der Stimmen des freien Frankreichs. Auf die antisemitischen und persönlichen Angriffe seines Gegners antwortet Dac ohne zu wanken, mit Humor und Zynismus: so nennt er seine Intervention vom 10. Mai 1944 «Bagatelle pour un tombeau». Er erinnerte seinen Kritiker daran, dass seine Judäigkeit ihn keineswegs davon abhalte, ein patriotischer Franzose zu sein, und versprach dem Propagandisten von Vichy die Schande: Auf Ihrem Grab wird es auch eine Inschrift geben. Es wird so lauten: Philippe Henriot, gestorben für Hitler.» Der Komiker spricht hier ein prophetisches Epitaph aus: Henriot wird wenige Tage später vom Widerstand eliminiert.

DER EINSATZ DER PROPAGANDAWAFFE

Die letzten Monate des Krieges waren günstig für die Intensivierung der Propaganda. Zu Beginn des Jahres 1944 erwarteten die Nazis

große militärische Operationen auf französischem Boden, die erhebliche Anstrengungen unternehmen, um die Besorgnis der Zivilbevölkerung aufrechtzuerhalten, indem sie nicht nur die Briten und Amerikaner stigmatisieren, die beschuldigt werden, für die Zerstörungen und Opfer im Zusammenhang mit den Bomben-Bomben verantwortlich zu sein . während die «Fremden», die Juden und die «Terroristen» für die immer zahlreicher werdenden Attentate verantwortlich gemacht werden. So wird am 22. Februar 1944, am Tag nach der Ausstellung von zweiundzwanzig Mitgliedern des Netzwerks Manouchian (Netz von Freibeutern und Parteien ohne zugewanderte Arbeitskräfte oder FTP-MOI), in Paris und mehreren großen französischen Städten ein «rotes Plakat» ausgehängt, mehrere tausend Exemplare gedruckt und in Form von Flugblättern verpackt. Dies ist eine der Formen, die die von den Nazis in Frankreich eingeleitete umfassende Operation annimmt, um den Widerstand zu diskreditieren. Die Wahl der roten Farbe zielt darauf ab, die Zugehörigkeit dieser Männer zur kommunistischen Bewegung und die Gewalt ihrer Praktiken anzuprangern , und der Text betont die ausländische Herkunft der Verurteilten zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Widerstandshandlungen häufen. Die Deutschen werden diesen ideologischen Krieg bis zum Ende führen. Während der Krieg verloren zu sein scheint, fordern die Reichsbehörden die Deutschen weiterhin dazu auf, den alliierten Vorstößen sowohl im Osten als auch im Westen zu widerstehen. So wurde bei den Kämpfen der 19. deutschen Armee in der Colmar-Tasche zwischen November 1944 und Februar 1945 eine zu diesem Anlass eingerichtete Propagandaeinheit, die Propaganda-Einheit 619, Multipliziert die verbreiteten Botschaften, um die Moral der deutschen Truppen zu stützen und die der amerikanischen und französischen Feinde zu stören. Zur gleichen Zeit, in den Wochen vor der Landung und dann während der Kämpfe für die Befreiung Frankreichs, vermehren sich die Alliierten auch durch Radio-Sendungen (Radio London, Radio Amerika in Europa) und durch das Fallschirmspringen von Flugblättern, Operationen, die dazu bestimmt waren, die Anhänger von Vichy zu demoralisieren, die Besatzungstruppen zu diskreditieren, die Widerstandskämpfer zu galvanisieren und die Unterstützung der noch unentschlossenen Zivilbevölkerung zu gewinnen. Ein Beispiel für eine Radiosendung wie die Voix de l Amérique, gespielt von Jacques Maritain, Paul Vignaud oder Pierre Lazareff, zielt darauf ab, Franzosen und Europäer auf die Ankunft der Alliierten, insbesondere der Amerikaner, vorzubereiten.

▲ Plakat mit deutscher Propaganda, in dem die Widerstandskämpfer mit Terroristen in Verbindung gebracht und die jüdisch-bolschewistischen Terroristen beschuldigt werden, Februar 1944. Es wird allgemein als das «Rote Plakat» bezeichnet. © Holocaust-Mahnmal

▲ Hinrichtung am Mont-Valérien, in Suresnes, von Mitgliedern der Gruppe Manouchian, identifiziert auf dem roten Plakat, 21. Februar 1944. © Gedenkstätte für den Holocaust

▲ Rückseite des roten Plakats mit Propagandatext. Dieses Dokument wurde als Flugblatt gedruckt und nach der Hinrichtung der Widerstandskämpfer verbreitet. © Museum des nationalen Widerstands, Champigny-sur-Marne

Shoah-Gedenkstätte - CNRD 2021-2022Memory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022
Powered by Fluidbook