Your browser is not up to date and is not able to run this publication.

@ Wanderausstellung «Le Mur de l Atlantique sur les côtes du Nord-Pas-de-Calais», La Coupole, Centre d Histoire et de Mémoire du Nord-Pas-de-Calais - www.lacoupole-france.com Musée du mur de l Atlantique Batterie Todt - www.batterietodt.com/ Die deutschen und alliierten militärischen Strategien und Taktiken zu Beginn des Jahres 1944, Gründung von Freies Frankreich, www.free-france.net/les-stratégies-et-tactiques-militaires-allemandes-et-alliées-au-début-de-1944/

d Zugang zu den Häfen des östlichen Ärmelkanals provozierten die deutschen Strategen im Herbst 1944 eine große logistische Krise bis zur Inbetriebnahme des Hafens von Antwerpen im Dezember 1944.

DIE ALLIIERTEN LUFTANGRIFFE Die Zerstörung der Stadt Le Havre um mehr als 80 % (September 1944) und die 35.000 Toten in Dresden unter einer Feuerflut (Februar 1945) zeugen für Frankreich und Deutschland von der Rolle und dem Ausmaß der Luftangriffe Strategien, die von den USA und dem Vereinigten Königreich nach dem Ende des Konflikts umgesetzt wurden. Volle Teilnahme an den militärischen Operationen, die Luftangriffe erreichten ihren Höhepunkt an der Westfront. Vorbereitende und unterstützende Maßnahmen zur Landung in der Normandie, deren Ziel es ist, in Frankreich die Transporte zu lahmzulegen und etwaige feindliche militärische Verstärkungen zu verlangsamen. Sie setzten sich im Elsass und in Lothringen während des gesamten Winters 1944-1945 fort und verwüsteten die letzten deutschen Widerstandskämpfer im Atlantik bis zu ihrer Befreiung im April-Mai 1945. Auf dem Gebiet des Reiches wird die Bombardierung von Städten als entscheidende Waffe angesehen: Es gilt, die Moral der Bevölkerung zu brechen, die Wirtschaft und die städtischen Zentren zu schädigen, die Tätigkeit der Luftwaffe zu behindern.

Die Wirksamkeit dieser Bombardierungen, die zu unwahrscheinlich waren, um ihre Ziele zu erreichen, löste bereits im Sommer 1944 Kontroversen aus. So prangert Churchill für Frankreich die zu hohen zivilen Verluste in einem als Verbündeter betrachteten Land an. In Deutschland haben sich die direkten Auswirkungen der Luftangriffe aufgrund der Zerstreuung und Vergraben von Fabriken als begrenzt erwiesen. Sie haben auch zur Folge, dass die Zivilbevölkerung hinter dem Führer steht. Wenn die alliierten Bombardements jedoch nicht zur Niederlage des III. Reiches geführt haben, so waren sie doch am Sieg beteiligt.

DIE FESTUNGEN: DER UMBAU VON HÄFEN IN FESTUNGEN

Im Jahr 1942 glaubt das deutsche Oberkommando, dass die Alliierten im Hinblick auf eine Landung auf dem europäischen Festland vor allem versuchen werden, Häfen in tiefen Gewässern zu erobern, um ihre Truppen versorgen zu können. Die Verteidigung der westeuropäischen Küsten erfordert daher die Befestigung großer Hafenanlagen. Im Herbst 1943, nach der Landung in Italien, die Einnahme von Neapel durch die Alliierten beendet Hitler zu überzeugen, dass er die alliierte Strategie durchbrochen hat. Im Januar 1944 befahl er daher, die Verteidigung der großen europäischen Häfen zu verstärken, um sie zu mächtigen Festungen zu machen (Festungen) und so die Zugangspunkte zum Festland vom Meer aus zu blockieren. Diese Festungen müssen einer längeren Belagerung standhalten können und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, Gegenangriffe zu starten, indem sie die Ausläufer der Atlantikmauer schützen. Ab Anfang 1944 wird es auf der französischen Seite des Atlantischen Walls nicht weniger als zwölf Festungen geben. Nach der normannischen Landung übernahmen die Alliierten die Hälfte von ihnen (Cherbourg, Saint-Malo, Le Havre, Brest, Calais und Boulogne-sur-Mer), alle rückwärts geschlagen. Denn wenn diese Küstenfestungen durch Artillerie und verstärkte Bauten auf der Meeresseite fest verteidigt werden, so sind sie doch nicht mit ausreichenden Truppen oder Waffen ausgestattet, um einen Schutz ihrer Hinterlande zu gewährleisten, aufgrund der zahlreichen Übernahmen, die Berlin in den Vorräten der Westfront durchführte, um die Verluste der Ostfront auszugleichen. Wenn der Erfolg der Landungen in der Normandie und in der Provence die Ineffizienz der deutschen Küstenbefestigungen zeigte, trugen die Festung doch dazu bei, den Konflikt um mehrere Monate zu verlängern. Durch die Verhinderung der Alliierten

▼ An den Stränden von Pas-de-Calais inspiziert Marschall Erwin Rommel die Befestigungsanlagen der Atlantikmauer, Frankreich, 1944. © La Coupole Resource Centre

Plakat mit deutscher Propaganda, das die von der anglo-amerikanischen Luftwaffe bombardierten Städte zeigt, Frankreich, Juli 1943. © Holocaust-Mahnmal

© Gedenkstätte für die Shoah

Bombardements Hélène Hoppenot ist die Frau eines Widerstandsdiplomaten. Im Mai 1944 siedeln sie sich in Washington (USA) an. Auszug aus seinem Tagebuch vom 24. Mai 1944.

Die Bombenangriffe auf Europa zerfressen mein Herz: Was werden die Amerikaner davon übrig lassen? Berichte von Widerstandskämpfern aus verschiedenen Regionen Frankreichs berichten über die Angst, die Empörung oder den Zorn der Bewohner bombardierter Städte. In Lorient werden die Amerikaner als Attentäter bezeichnet und es ist nicht sicher, ob sie nicht belästigt würden, wenn sie mit dem Fallschirm abstürzten. Am Creusot wird ein Teil der Stadt zerstört, aber kein Fabrikgebäude wurde getroffen; in Rouen wurden die Kathedrale und Saint-Maclou bombardiert usw. Was die Franzosen den amerikanischen Fliegern vorwerfen, es ist, ihre fliegenden Festungen und ihre Befreier auf vier oder fünftausend Meter zu halten und keine Zielgenauigkeit zu haben. Die Engländer nehmen Risiken auf sich und gehen ziemlich tief in ihre Ziele hinein: Wir schicken die Amerikaner nach Deutschland , sagen die Bombardierten, und lassen uns die Engländer zurück.»

Hélène Hoppenot, Journal 1940-1944, Paris, éditions Claire Paulhan, 2019, S. 406.

FRANKREICH

SPANIEN

PORTUGAL

SCHWEIZ

LUX.

BELGIEN

NIEDERLANDE VEREINIGTES KÖNIGREICH

IRLAND

DÄNEMARK

SCHWEDEN

NORWEGEN

FINNLAND

ESTLAND

Lettland

LITAUEN

POLEN

Türkei

SOWJETUNION

DEUTSCHLAND

Tschechoslowakei

ÖSTERREICH UNGARN RUMÄNIEN

(August 1944)

JUGOSLAWIEN ITALIEN

GRIECHENLAND

ALBANIEN

BULGARIEN

ALGERIEN TUNISIEMAROC

Deutsches Reich

Alliierte

Neutrale Staaten

Atlantikmauer

Alliierte Reichsgebiete oder von der Achse besetzte

Von den Alliierten befreite Gebiete

Sieg der Alliierten

Alliierte Offensive und Landung

Karte von Europa im Sommer 1944

November 1942

August 1944

Juli 1943

Juni 1944

Oktober 1943

Paris

Vichy Lyon

Marseille Nice

Rom

Budapest Vienne

Belgrad

Sofia

Bukarest

Odessa

Ouman

Kiew

Lvov

Warschau

Dantzig

Minsk

Smolensk

Moskau

Leningrad

Berlin

Dresden

Prag

London

Stalingrad (Februar 1943)

Kursk (Juli 1943)

Straßburg

Shoah-Gedenkstätte - CNRD 2021-2022Memory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022
Powered by Fluidbook