Your browser is not up to date and is not able to run this publication.

DAS KINO, DIE ZENTRALE WAFFE DER KRIEGSPROPAGANDA

Balkan), zwang die deutschen Armeen zum Rückzug und sicherte damit die Befreiung Frankreichs. Ein gigantisches Unterfangen, das 200 sowjetische Divisionen auf 1.000 km Frontlinie mobilisiert. Die Operation Bagration ist typisch für diese von den Sowjets initiierten Offensiven, die in gleichzeitigen Operationen bestehen, die aus Hauptaufgaben und seitlichen Offensiven bestehen. Um den Preis schwerer menschlicher Verluste führt sein Erfolg, der von der Beherrschung der Operationsplanung durch das sowjetische Kommando zeugt, der deutschen Armee, die in nur zwei Monaten von 250 auf 600 km zurückkehrt, ihren schlimmsten Rückschlag zu. Weißrussland, die Ukraine, ein großer Teil der baltischen Länder und ein Viertel Polens entgehen nun Deutschland und einige Verbündete wie Rumänien, Bulgarien und Finnland entscheiden sich für eine andere Seite.

DIE OPERATIONEN OVERLORD, BAGRATION UND ANVIL-DRAGOON Die beiden im Juni 1944 organisierten Operationen sind von unterschiedlicher Natur, aber beide sind von großem Erfolg. Overlord, die in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944 begann, war zunächst eine große amphibische Operation mit dem Abwurf von drei Fallschirmjäger-Divisionen und der Landung von sechs Infanteriedivisionen. Nach der Eroberung und anschließenden Festigung dieses Brückenkopfes kam es zu einer langen Periode heftiger Auseinandersetzungen auf der Halbinsel Côte d'Ivoire sowie zur kontinuierlichen Landung von Verstärkungen der Alliierten. Der Durchbruch der deutschen Front erfolgt Ende Juli mit dem Erfolg der Operation Cobra, die es ermöglicht, die deutschen Armeen zu umzingeln und dann in freies Gelände vorzudringen. Eine zweite französisch-amerikanische Landung (Operation Anvil-Dragoon) in der Provence am 15. August (Option, die letztlich einer Operation in den

DER OPERATIONSSAAL UND DIE ERSTEN BEFREIUNGEN

Das Bündnis zwischen der UdSSR und dem Westen ist eine Koalition der Umstände, die von Misstrauen durchdrungen ist. Der Informationsaustausch wird

begrenzt und die Nachkriegszeit ist bereits in allen Köpfen, aber diese Rivalitäten verhindern nicht die Koordination der militärischen Anstrengungen. Es handelt sich schließlich um diesen komplexen Prozeß, der im Laufe der alliierten Konferenzen eingeführt wurde und der zwei gleichzeitige militärische Operationen im Abstand von wenigen Tagen ermöglicht: die Zusage Stalins, eine mächtige Offensive im Osten zu starten (Bagration) im Austausch für eine anglo-amerikanische Landung im Westen (Overlord). Der Erfolg dieser beiden Operationen, der Erfolg der Operation Anvil-Dragoon (Landung in Frankreich) und der Bruch der deutschen Front in Italien, wo insbesondere die französischen Truppen führte dazu, dass das Reich in nur drei Monaten ein großes Drittel seines strategischen Raums und seiner unersetzlichen Ressourcen verlor, insbesondere des rumänischen Öls und der französischen Häfen, die für den Unterwasserkrieg unerlässlich waren. Der deutsche Rückzug ermöglicht es dem Widerstand, überall an Stärke zu gewinnen und die in okkupierten Gebieten lebende Bevölkerung freizusetzen. Paris wird ohne größere Zerstörungen befreit, während Rom zur «offenen Stadt» erklärt wird. Im Gegensatz dazu ist der von der polnischen Regierung organisierte Warschauer Aufstand, als die Rote Armee vor den Toren der Stadt ankommt, eine echte Katastrophe, die fast ihre völlige Zerstörung bewirkt. Der Rückzug auf die Reichsgrenzen, die Ausdehnung der alliierten Linien und die Erschöpfung der Truppen sowie die Ernennung des Generalfeldmarschals Walther Model im Osten und Westen, eines ebenso brillanten wie rücksichtslosen Taktikers, ermöglichen die Wiederaufnahme der deutschen Armeen im Herbst. Der Krieg ist noch nicht zu Ende, und das Scheitern des Attentats auf Hitler am 20. Juli bietet Deutschland unter den Bombenangriffen keine andere Alternative als die Fortsetzung aussichtsloser Kämpfe.

DIE BEFREIUNGSKÄMPFE UND DIE FORMEN DER REPRESSION (ETE 1944-WINTER 1944-1945)

Teil II

14 / 15

▲

Die Landung in der Normandie, 6. Juni 1944, oder Operation Overlord. © Holocaust-Mahnmal

Shoah-Gedenkstätte - CNRD 2021-2022Memory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022
Powered by Fluidbook