@ Pierre Dac, Un Français libre à Londres en guerre, Paris, Libretto, 2020Reportage Radio London ou la guerre des ondes, 2020, 2 min 54 - www.ina.fr/ina-eclaire-actu/video/s987431_001/radio-londres-ou-la-guerre-des-ondes
PHILIPPE HENRIOT (1889-1944) Abgeordneter für die Gironde war er vor dem Krieg eng mit Xavier Vallat verbunden. Mitarbeiter in Gringoire und in Je suis partout, nimmt er freudig diejenigen, die er für den Krieg verantwortlich hält: die Juden, die Freimaurer und die Kommunisten. Die deutsche Offensive gegen die UdSSR verstärkt ihre Radikalisierung. Er trat der Miliz im März 1943 bei, war aber kein Mitglied ihres Führungsteams. Ende 1943 wurde er zum Propagandisten des französischen Staates befördert, als Laval ihm zwei tägliche Leitartikel im «Radio-Jour- nal de la France» auf Radio-Paris um 12.40 und 19.40 Uhr mit Wiederholung in der Tageszeit anvertraute. Er stellt sich häufig zwei Frankreichs gegenüber: das eine in Algier und London, wo die Juden und die Kommunisten herrschen; das andere ist seiner Meinung nach das wahre, das der unglücklichen Franzosen, die von den Lügen überrollt werden, unter den Bomben zerquetscht wurden, die Opfer der Juden und der Bolschewiki waren. Sein letzter Leitartikel wurde am 27. Juni 1944 ausgestrahlt. Am 28. Juni 1944, um 5.30 Uhr, wird er von einem Kommando der MUR (Mouvements Unis de la Résistance) erschossen. Eine nationale Beerdigung wird organisiert. Auf ihren Tod folgt eine Entfesselung von Übergriffen der Miliz: in Mâcon führt sie 7 Personen aus und plündert Geschäfte; in Lyon lässt Paul Touvier, regionaler Leiter des 2. Dienstes der Miliz, 7 jüdische Männer verhaften und führt sie bis zur Mauer des Friedhofs von Rillieuxder Papst, wo sie erschossen werden. Diese Vergeltungsmaßnahmen gipfelten in der Ermordung von Jean Zay am 20. Juni 1944 und Georges Mandel am 7. Juli.
PIERRE DAC (1893-1975)
André Isaac begann seine Karriere 1926 in Paris im Kabarett La Vache enragée unter dem Namen Pierre Dac. Als Pionier der Argumentation durch den Absurden in seinen humoristischen Liedern lancierte er 1938 L'os à moelle, eine Wochenzeitung, die als «offizieller Klugscheißer» bezeichnet wird. Zweimal, zu Beginn der Besetzung, versuchte er nach England zu gelangen, wurde aber verhaftet und in Spanien gefangen genommen, bevor er den französischen Behörden übergeben wurde. Es gelang ihm schließlich, am 12. Oktober 1943 nach England zu gelangen; er trat dem BBC-Team und der Sendung «Les Français parlent aux Français» bei. Sein Elan und seine scharfe Kritik an der Vichy-Regierung manifestieren sich in feurigen Wortgefechten mit Philippe Henriot, dem Staatssekretär für Information. Nach dem Krieg bildete er ein berühmtes Duett mit einem anderen Komiker: Francis Blanche.
▲ Plakat, das vom französischen Staat nach der Ermordung von Philippe Henriot, dem Staatssekretär für Information und Propaganda, am 28. Juni 1944 von Widerstandskämpfern unter der Führung von Charles Gonard veröffentlicht wurde. © Gedenkstätte für den Holocaust
▲ Plakat von Radio National, genannt Radio-Vichy. Von Juli 1940 bis August 1944 war sie eines der Propagandaorgane der Vichy-Regierung. © Bridgeman Images
▲ Tract, herausgegeben von der Widerstandsbewegung «Combat», im Juni 1944: dieses Dokument, das angeblich von Philippe Henriot verfasst wurde, parodiert seine üblichen Reden und hebt den Einfluss der Gestapo auf die inneren Angelegenheiten und die Kluft zwischen den Vichy-Beamten und der Bevölkerung hervor. © Gedenkstätte für den Holocaust
▲ Ein 1946 erschienenes Werk, das die Reden von Pierre Dac auf Radio London während der Kriegszeit zusammenfasste. © Leonard de Selva/ Bridgeman Bilder