Your browser is not up to date and is not able to run this publication.

TEIL III DAS ENDE DES KONZENTRATIONSUNIVERSUMS UND DER ZUSAMMENBRUCH DES DRITTEN REICHES (WINTER-FRÜHLING 1944-1945)

die Hauptstadt des Reiches. In zehn Kampftagen verliert die Rote Armee mindestens 15.000 Mann gegen 90.000 deutsche Soldaten, darunter 45.000 Volkssturm-Veteranen und 3.500 Jugendliche der Hitlerjugend. Am 30. April beging Hitler in seinem Bunker Selbstmord, noch bevor die Stadt am 2. Mai vollständig eingenommen wurde. Am 7. kapituliert Deutschland bedingungslos in Reims, die Zeremonie wiederholt sich am 8. Mai in Berlin.

DIE ENTDECKUNG DER LAGER BIS ZUM LETZTEN FALL DES DRITTEN REICHES Am 23. Juli 1944 erreichten sowjetische Truppen Majdanek bei der polnischen Stadt Lublin, während amerikanische Truppen am 23. November in Natzwei-ler-Struthof im Elsass einmarschierten. Alle Häftlinge wurden evakuiert. Am 27. Januar 1945 übernahmen die Sowjets den Komplex von Auschwitz. Sie entdecken nur 7.000 Häftlinge in den verschiedenen Lagern, die versuchen, nach der Evakuierung der anderen Deportierten zu überleben. Amerikanische, englische oder französische Truppen erreichten die anderen westlichen Lager im Frühjahr 1945: Buchenwald und Dora am 11. April, Bergen-Belsen am 15. April, Flossenbürg am 23. April, Dachau am 29. April, Neuengamme am 2. Mai, Mauthausen am 5. Mai. Sowjetische Truppen marschierten am 22. April in Sachsenhausen ein, am 30. April in Ravens- brück und am 9. Mai in Stutthof. Die alliierten Soldaten entdecken auch eine Vielzahl von sekundären Lagern, Nebenlagern und Kommandos, deren Namen ebenso oft genannt werden wie die der Hauptlager: Ohrdruf, Vaihingen, Thekla, Gusen usw.

Yalta-Konferenz, während die westlichen Länder gleichzeitig harte Kämpfe im Westen austragen. Mitte März, nach mehr als zwei Monaten Kampf, überquerten die Alliierten schließlich den Rhein und stürzten sich auf das Ruhrgebiet, wodurch der militärische Widerstand im Westen zusammenbrach, wo fast drei Millionen Soldaten bald gefangen genommen wurden. Ganz anders ist die Situation im Osten, wo die Deutschen bis zum Ende mit Gewalt kämpfen, wie in den umzingelten Taschen der Ostsee oder in der Breslau-Festung. Nach der gewonnenen Schlacht an der Oder vom 16. bis 20. April wird die Einnahme von Berlin, wo sich Hitler als Flüchtling aufhielt, unter dem strikten Gesichtspunkt der militärischen Operationen unnötig. Aber es ermöglicht Stalin, die Alliierten als Sieger in

DIE LETZTEN AUSEINANDERSETZUNGEN UND DIE ERÖFFNUNG DER LAGER

F in 1944 ist die deutsche Armee immer noch eine gefürchtete Kriegsmaschine, die sich bemerkenswert gut verteidigt, regelmäßige Gegenangriffe

Am 16. Dezember in den Ardennen und am 6. März in Ungarn. Aber diese Hartnäckigkeit, die von den deutschen Generälen in ihren Nachkriegsmemoiren so viel gelobt wurde, kann nicht verbergen, daß der militärische Wert der Einheiten kontinuierlich abnimmt und die Verluste immer größer werden, mit 1,5 Millionen getöteten Kämpfern im Jahre 1945. Am 3. Januar 1945 führen die Amerikaner und Briten eine Gegenoffensive in den Ardennen durch. Am 12. führte die Operation Weichsel-Oder, eine Kombination aus zwei getrennten Offensiven von Koniev und Joukov, die Befehlslinien um 500 km zurück. Am 31. Januar befinden sich die Sowjets auf der Oder, 70 km von Berlin entfernt. Dies ist bereits ein großer Erfolg, während am 4. Februar die Konferenz 28/29

Paris (24./25. August 1944)

Vichy Lyon

Marseille Nice

Rom (4. Juni 1944)

Budapest (15. Februar 1945)

Wien

Belgrad

Sofia

Bukarest

Odessa

Ouman

Kiew

Lvov

Warschau (15. Januar 1945)

Dantzig

Minsk

Smolensk

Moskau

Leningrad

Berlin

Dresden

Prag

London Torgau

Straßburg

FRANKREICH

SPANIEN

PORTUGAL

SCHWEIZ

LUX.

BELGIEN

NIEDERLANDE VEREINIGTES KÖNIGREICH

IRLAND

DÄNEMARK

SCHWEDEN

NORWEGEN

FINNLAND

ESTLAND

Lettland

LITAUEN

POLEN

Türkei

SOWJETUNION

DEUTSCHLAND

Tschechoslowakei

ÖSTERREICH UNGARN

RUMÄNIEN (August 1944)

JUGOSLAWIEN ITALIEN

GRIECHENLAND

ALBANIEN (November 1944)

BULGARIEN (September1944)

ALGERIEN TUNISIEMAROC

Grenze des Deutschen Reiches

Alliierte

Neutrale Staaten

Atlantikmauer

Gebiete, die zum Zeitpunkt des Waffenstillstands unter deutscher Kontrolle standen

Von den Alliierten befreite Gebiete

Alliierte Offensive und Landung

Zusammenführung der amerikanischen und sowjetischen Truppen in Torgau (25. April 1945)

Karte von Europa im Frühjahr 1945

November 1942

August 1944

Juli 1943

Juni 1944

© Gedenkstätte für die Shoah

Die Aussage von Victor Klemperer

In seinem Tagebuch betont der Linguist Victor Klemperer, dass die Nazi-Propaganda am Ende des Krieges in der Presse die Deutschen als «Opfer» der Alliierten darstellte und behauptete, diese wollten sie «vernichten» und sogar «ausrotten». Diese Propaganda zielte in der Tat darauf ab, die Deutschen bis zum Ende zu mobilisieren, einen heroischen Anstoß des Widerstands zu wecken, um einer «totalen Vernichtung» zu entgehen.

«11. Juli 1944, Dienstag am frühen Abend Goebbels-Editorial im Reich vom 2. Juli: Führen wir einen totalen Krieg? Ton der Verzweiflung. Jeder muss sich in Todesgefahr fühlen, da der Feind laut Goebbels schlicht und einfach alle Deutschen vernichten will. Deshalb muss jeder wirklich alles geben, wirklich auf alles verzichten, unter so primitiven Bedingungen leben wie diejenigen, die unter den Bomben alles verloren haben. Wir dürfen uns auf keinen Fall falsche Schmeicheleien leisten»

Mai 1945 Beim Mittagessen sagte uns Asam, dass Hitler tot sei, und der dunkle Staringer, unser Gegenüber hier, der Evas Schuh genagelt hat, aber jetzt ist es mein Schuh, der wie eine Auster gähnt! , l wiederholte mit großer Gewißheit, das Radio (welches?) hätte ihn ohne weitere Präzision angekündigt. Aber Asam erzählte auch, dass er selbst nicht daran glaubte, dass einige Offiziere noch gestern mit der stärksten Überzeugung versichert hätten, dass die Wende in zwei Wochen kommen würde, dass er von Obersalzberg weggehen und dank der neuen Waffe geschehen werde. Das kann man nicht aus den Schädeln entfernen, und es gibt immer noch einige, die daran glauben. Propaganda war ein viel zu starker Massenvorschlag.»

Victor Klemperer, Ich möchte bis zum Ende aussagen. Journal 1942-1945, Paris, Seuil, 2000.

▲ Amerikanische Soldaten auf einem Panzer, die am 5. Mai 1945 in das Lager Mauthausen in Österreich einmarschierten, vor einer Menge von Deportierten, die aus dem Lager geflohen waren. © Gedenkstätte für den Holocaust

Shoah-Gedenkstätte - CNRD 2021-2022Memory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah - CNRD 2021-2022Mory der Shoah CNRD 2021-2022Memory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022Mory of the Shoah - CNRD 2021-2022
Powered by Fluidbook