Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Projekte des Jahres 2004-2005: audio

Bei der Rückkehr von der Studienreise werden die Schüler manchmal gebeten, über ein örtliches Radio zu sprechen. Sie können auch, wenn in der Schule ein Schulradio vorhanden ist, im Unterricht eine thematische Sendung über die Geschichte des Holocaust und das Lager Auschwitz vorbereiten. Andere Arten von Tonträgern werden im Rahmen der pädagogischen Projekte erstellt: Aufnahme von Zeugnissen, musikalische Kompositionen und Textlesungen.

Briefe von Drancy

Im Rahmen ihres pädagogischen Projekts haben die Schüler der 3. Klasse des Collège Surcouf in St. Malo eine Ausstellung am CDI organisiert, Teilnahme an einem Schreibworkshop zum Thema versteckte Kinder und Aufnahme von Briefen von Internierten aus dem Lager Drancy in Form von Audio-CDs.

Collège Surcouf - St. Malo (35)

Nach der Rückkehr von ihrer Studienreise nach Auschwitz haben die Schülerinnen und Schüler der 1. L-Klasse des Lycée du Cheylard in der Ardèche eine DVD und eine Wanderausstellung realisiert, die sie in mehreren Städten des Departements gezeigt haben. Im Mai 2005 meldeten sich drei von ihnen bei einem lokalen Radiosender, um über ihre Eindrücke nach der Entdeckung des Lagers zu berichten.

Lycée des Deux Vallées - Le Cheylard (07)

Eine Hoffnung

Abgesehen von den Arbeiten, die im Unterricht über die Geschichte des Völkermords durchgeführt wurden, hat eine Schülerin der 1. L-Klasse des Gymnasiums Maine de Biran in Bergerac eine Klaviermusik komponiert, die sie unter dem Titel Une espérance ausgewählt hat.

Gymnasium Maine de Biran - Bergerac (24)

Rechtliche Hinweise Kontakt