Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Bildungsprojekte des Jahres 2006-2007: die Internetseiten

Die meisten Schulen haben eine Website, auf der ein Bericht über die Studienreise nach Auschwitz leicht online gestellt werden kann. Viele Klassen entscheiden sich auch dafür, eine Website zu erstellen, die nur ihrem Projekt gewidmet ist. Es enthält ausführliche Informationen über Auschwitz, historische Zusammenfassungen, Fotografien des Lagers und persönliche Zeugnisse der Schüler. Vor der Veröffentlichung müssen die Inhalte vom Lehrerteam freigegeben werden.

Auschwitz. M moire und Geschichte.

Bevor sie nach Polen gingen, um den Standort von Auschwitz zu begutachten, durchsuchten die Studenten des ES-Terminals der Europa-Schule Robert Schuman in Cholet das Stadtarchiv, führten eine Reihe von Aufzeichnungen und Filmen durch, sahen sich Filme an und analysierten die Werke spezialisierter Historiker. Nach der Rückkehr haben sie einen Blog aufgebaut und in mehreren Klassen des Lyzeums interveniert. Die Klassenarbeiten wurden den Eltern am 26. April 2007 vorgelegt.

Website besuchen

Lyc e Europe Cholet (49)

Montauban - Auschwitz: Notizbuch

Ad le Kurzweil, l ve au lyc e Michelet de Montauban, a t port d Auschwitz mit seinen Eltern am 9. September 1942 (Konvoi Nr. 30). Mehr als 60 Jahre später haben die in der Schule eingeschriebenen 1. L-Schüler ihren Werdegang verfolgt und ein lokalhistorisches Projekt über die Shoah im Tarn-et-Garonne durchgeführt. Ein Blog mit dem Titel Montauban-Auschwitz: Memoiren zeichnet die Entwicklung ihrer Forschungen von den antijüdischen Gesetzen in Vichy bis zu den Ruinen von Birkenau auf.

Website besuchen

Lyc und Michelet Montauban (82)

Auschwitz

Nach der Studienreise, an der sie am 6. Dezember 2006 teilnahmen, präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler des ES-Gymnasiums Jean Mac de Niort mit einer Ausstellung, einem Film, persönlichen Texten in englischer Sprache und einer Zusammenfassung eines Textes von Jean-Claude Grumberg. Eine Zusammenfassung ihrer Arbeiten wurde auf der Website der Hochschule veröffentlicht.

Website besuchen

Lyc und Jean Mac Niort (79)

Arbeitsblatt der Schule

Im Lyzeum Marie de Champagne in Troyes ist eine Gedenktafel zu Ehren der Lehrerinnen und der Opfer des Zweiten Weltkrieges angebracht. Sechs von ihnen bekleideten und töteten, weil sie jüdisch waren. Die von der 1. L. Klasse, die am 8. Februar 2007 nach Auschwitz kam, geschaffene Website berichtet über ihre individuellen Schicksale und erzählt die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Troja von 1940 bis 1944.

Lyc und Marie de Champagne Troyes (12)

Studienreise nach Polen im Lager von Auschwitz/ Die Shoah schreiben

Bei der Rückkehr von der Studienreise am 19. März 2007 haben die Mitglieder des 1. S der Lyc e Pierre Mend s-France in La Roche-sur-Yon Fotos vom Lager Auschwitz auf der Website ihres Büros veröffentlicht. Sie recherchierten in den Archiven von Eltern- und Kunstwerken sowie in einer Ausstellung über das Schreiben des Holocaust.

Website besuchen

Lyc e Pierre Mend s-France La Roche sur Yon (85)

Auschwitz-Reise für die Ersten

Nach der Studienreise vom 20. Dezember 2006 verbreiteten die Mitglieder des Henri-Vincenot-Lyc aus Louhans eine Reihe von Fotografien des Lagers Auschwitz auf der Website ihrer Einrichtung. Am 16. März 2007 wurden der Öffentlichkeit eine Ausstellung und Diashows gezeigt.

Website besuchen

Lyc und Henri Vincenot Louhans (71)

Auschwitz

Nach der Besichtigung des Auschwitz-Geländes haben die S-Terminal-Besucher der europäischen Schule in Montebello, Lille, persönliche Texte gegraben und einen Blog erstellt, um ihre Erfahrungen zu teilen.

Website besuchen

Lyc e europ in Montebello Lille (59)

Rechtliche Hinweise Kontakt