Alle dokumentarischen Recherchen, die zur Vorbereitung der Studienreise Auschwitz durchgeführt wurden, können in die Erstellung einer CD-Rom münden. Nachdem die Lernenden gemeinsam die Liste der zu behandelnden Themen festgelegt haben, teilen sie sich in Arbeitsgruppen ein, schreiben die Texte und lernen, wie man ein digitales Medium erstellt. Nach der Fertigstellung wird die CD-Rom in der Schule verteilt und ermöglicht pädagogische Workshops zur Geschichte des Holocaust.
Erinnerungsarbeit. Studienreise nach Auschwitz
Zur Vorbereitung der Studienreise nach Auschwitz haben die Schülerinnen und Schüler der ES-Oberstufe des Lycée Victor Hugo de Poitiers zu verschiedenen Themen wie dem nationalsozialistischen Antisemitismus recherchiert und zusammengefaßt, die Geschichte des Völkermords oder das Gedenken an den Holocaust in Poitiers. Ihre auf einer CD-ROM zusammengetragenen Arbeiten wurden der Öffentlichkeit anlässlich der Einweihung einer Gedenktafel für sechs jüdische Schülerinnen, die am 26. April 2005 nach Auschwitz deportiert worden waren, vorgestellt.
Lycée Victor Hugo - Poitiers (86)
Lycée Maine de Biran - Première L. Studienreise nach Auschwitz. 6. April 2005
Zwei Tage nach der Studienreise nach Auschwitz berichten die Schülerinnen und Schüler der 1. L des Gymnasiums Maine de Biran in Bergerac vor der Kamera von ihren ersten Überlegungen und dem, was sie aus ihrer Begegnung mit Jules Fainzang, dem Überlebenden des Konvois Nr. 25, gelernt haben.
Gymnasium Maine de Biran - Bergerac (24)