Nach der Studienreise werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihr Projekt anderen Schulklassen vorzustellen. Diese mündlichen Interventionen basieren meistens auf Diashows, die aus Fotografien des Lagers erstellt wurden. Jedes Bild ist Gegenstand eines mit den Lehrern vorbereiteten Kommentars, der es ermöglicht, einen historischen Einblick in die entdeckten Orte und die Organisation des Auschwitz-Komplexes zu geben. Andere Diashows, die eine besondere Bewertung und Nachbereitung erfordern, werden im Rahmen der Betreuten persönlichen Arbeiten (PKP) durchgeführt.
Die Festung der Oper in Marseille
Am 22. und 23. Januar 1943 wurden 782 Einwohner von Marseille von der Polizei von Vichy an die Gestapo übergeben, weil sie Juden waren. Sie wurden im Gefängnis von Les Baumettes eingesperrt und dann in das Internierungslager von Compiègne in der nördlichen Zone verlegt. Am 23. und 25. März wurden sie nach Sobibor deportiert, um dort sofort vergast zu werden. Die Arbeit der Schüler des Instituts supérieur Marseille Cadenelle zeichnet den Verlauf dieser Razzia anhand von Karten, Fotografien und Archivdokumenten nach.
Institut supérieur de la Cadenelle - Marseille (13)