Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Bildungsprojekte des Jahres 2006-2007: die Videos

Die Studienreise nach Auschwitz ist eine Gelegenheit, Bilder des Lagers zu drehen und das Zeugnis der ehemaligen Deportierten zu filmen. Bei der Rückkehr, nach einer Bearbeitung und Aufnahme von Audio-Kommentaren, werden die Filme in anderen Klassen oder auf öffentlich zugänglichen Treffen gezeigt. Sie ermöglichen es den Schülern, ihre Erfahrungen zu teilen, und stellen damit eine wichtige Grundlage für den Austausch und die Reflexion dar.

Die Arbeit geht weiter

Bei der Rückkehr von ihrer Studienreise am 13. Dezember 2006 Terminal ES und Terminale Bac Pro Marine der Lyc e Edouard Branly de Lyon haben Bordbücher und einen etwa 15-minütigen Dokumentarfilm über die Geschichte des Lagers Auschwitz und die Geschichte des Shoah. Am 9. Oktober 2007 fand eine öffentliche Vorführung für die Eltern statt.

Lyc e Branly Lyon (69)

Die Shoah: von Anjou zu Auschwitz

Im Rahmen eines interdisziplinären Projekts, das Geschichte und Philosophie miteinander verbindet, haben die Studenten der Terminale ES des Lycées Saint Martin d'Angers einen Film über den Holocaust in Maine-et-Loire gedreht. Anhand von Berichten und Archivdokumenten wird dieser Dokumentarfilm über die Ankunft der Deutschen in Angers, die Mitarbeit der örtlichen Behörden, die Anwendung der antijüdischen Gesetze, die Razzien und den Konvoi Nr. 8 vom Bahnhof Angers Saint Laud am 20. Juli 1942 veröffentlicht.

Lyc e Saint-Martin Angers (49)

Du wirst ihnen sagen

Nach der Berichterstattung über das Gelände von Auschwitz in den Schoß von Jacques Zylbermine, dem Konvoi Nr. 60 haben die Premi re ES des Lyc de Guy Chauvet de Loudun einen Film und eine CD-ROM über die Geschichte des Holocaust gedreht. Diese beiden Mittel haben es ermöglicht, zwischen dem 29. Mai und dem 8. Juni 2007 etwa 15 offene pädagogische Workshops für Schüler der Sekundarstufe I, Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse zu organisieren.

Lyc und Guy Chauvet Loudun (86)

TPE

Um die Studienreise nach Auschwitz vorzubereiten, haben die Leiter der 1. L. des Lycée de Reims eine gründliche Forschungsarbeit über den Fall Dreyfus, das Vichy-Regime, die Deportation der Juden aus dem Marne und das Lager von Auschwitz durchgeführt. Nach ihrer Rückkehr veranstalteten sie eine Ausstellung und einen Projektfilm während des Conseil acad mique de la vie lyc enne (CAVL) vom 10. Mai 2007, der anschließend auf der Website des Rektorats von Reims veröffentlicht wurde.

Lyc und Georges Cl menceau Reims (51)

Auschwitz. Reise zum Norden.

Nach der Studienreise haben die Leiter der St. Martin-Schule in Charleville einen Film über das Lager Auschwitz, ein pädagogisches Dossier mit Datenblättern zur Geschichte des Holocaust und eine Ausstellung. Sie sprachen in mehreren Klassen und verbreiteten ihre Arbeiten auf der Website der Schule.

Lyc e Saint R mi Charleville-M zi res (08)

Studienreise nach Auschwitz

Am 6. Dezember 2006 haben die Studenten der ES-Schule Jean Mac de Niort zusammen mit Ida Grinspan das Gelände von Auschwitz erkundet, eine Wiederholung des Konvois 68 in einem Dorf der Deux Soeurs im Januar 1944. Nach der Rückkehr haben sie einen Film, eine Ausstellung und eine Website. 200 Studenten halfen bei der Präsentation der Unterrichtsarbeiten im Auditorium der Schule am 6. April 2007.

Lyc und Jean Mac Niort (79)

Rechtliche Hinweise Kontakt