Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Bildungsprojekte des Jahres 2006-2007: Diashows

Nach der Studienreise werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihr Projekt anderen Schulklassen vorzustellen. Diese mündlichen Interventionen basieren meistens auf Diashows, die aus Fotografien des Lagers erstellt wurden. Jedes Bild ist Gegenstand eines mit den Lehrern vorbereiteten Kommentars, der es ermöglicht, einen historischen Einblick in die entdeckten Orte und die Organisation des Auschwitz-Komplexes zu geben. Andere Diashows, die eine besondere Bewertung und Nachbereitung erfordern, werden im Rahmen der Betreuten persönlichen Arbeiten (PKP) durchgeführt.

Von Vichy Auschwitz

Vor der Abreise nach Polen hat die Klasse des 1. SMS-Anpassungslehrgangs der Berufsschule Val rie Larbaud de Cusset einen historischen Kurs in der Stadt Vichy absolviert und die Beteiligung des französischen Staates an der Haltung und Verbreitung der Juden gefördert. Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines Synthesedossiers und einer Diashow. Am 26. und 27. April 2007 wurden zwei jährliche Projektionen im Lyceum-Forum veranstaltet.

LP Val rie Larbaud Cusset (03)

Auschwitz 20. März 2007

Auf der Grundlage der vor der Studienreise durchgeführten dokumentarischen Recherchen wurde im Terminal ES des Lyzeums Marguerite Yourcenar du Le Mans ein historisches Diaporama über das Lager Auschwitz erstellt. Zwischen dem 11. Mai und dem 2. Juni 2007 fanden rund 20 Projektionen in den Kollekten und Lyken der Abteilung statt.

Lyc e Yourcenar Le Mans (72)

Auschwitz. Vor dem größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Auf dem Rückweg von der Studienreise nach Auschwitz haben die Schülerinnen und Schüler der Schule des Granier La Ravoire einen Film, eine Diashow und eine Ausstellung gezeigt. Die Arbeiten der Klasse werden an den Tagen der offenen Tür der Schule öffentlich zugänglich gemacht.

Lyc e du Granier La Ravoire (73)

Auschwitz

Nach der Besichtigung des Auschwitz-Geländes haben die Absolventen der Terminalschule Bac Pro Services der Berufsschule Jean Rostand de Nevers zwei historische Diashows gezeigt und sind in Gruppen in mehreren Klassen der Einrichtung aufgetreten.

Lyc und Jean Rostand Nevers (58)

Studienreise nach Auschwitz

Im Rahmen eines interdisziplinären Berufsbildungsprojekts (PPCP) haben die Mitglieder des 1. Bac Pro Secr Secrétariat Comptabilit du lyc e Jean Monnet de Cognac eine Fotoausstellung veranstaltet, ein Film und eine Diashow, die am 31. März 2007 während des Tages der offenen Tür gezeigt wurden. Ein Bericht über die Studienreise wurde auch als Artikel in der Lyzee-Zeitung veröffentlicht und im Internet verbreitet.

Lyc e Jean Monnet Cognac (16)

Reise Auschwitz

Um die Studienreise vorzubereiten, haben die Klassen der Baccalauréat professionnel Vente et Entretien de matériaux der Berufsschule Argonne das Schicksal eines Schuhmachermeisters von Sainte-M nehould, Charles Finkelstein, des Mordes und Mörders Auschwitz mit seiner Frau und seinen sechs Kindern im Jahre 1942. Auf dem Rückweg erhalten die Besucher eine Diashow und eine Ausstellung. Ihre Arbeiten wurden am 8. Mai 2007 anlässlich der offiziellen Sitzungen der Stadt Sainte-Marie durchgeführt.

LP Argonne Sainte-Menehould (51)

Rechtliche Hinweise Kontakt