Nach der Studienreise werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihr Projekt anderen Schulklassen vorzustellen. Diese mündlichen Interventionen basieren meistens auf Diashows, die aus Fotografien des Lagers erstellt wurden. Jedes Bild ist Gegenstand eines mit den Lehrern vorbereiteten Kommentars, der es ermöglicht, einen historischen Einblick in die entdeckten Orte und die Organisation des Auschwitz-Komplexes zu geben. Andere Diashows, die eine besondere Bewertung und Nachbereitung erfordern, werden im Rahmen der Betreuten persönlichen Arbeiten (PKP) durchgeführt.
Memos
Nach der Entdeckung des Lagers Auschwitz im März 2006 haben die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Abiturs des Gymnasiums Emilien Maillard in Ancenis eine Diashow vorbereitet, die die Geschichte des Holocaust durch das Schicksal von zehn Opfern nachzeichnet, Deportierte nach Auschwitz und Treblinka. Diese Präsentation wurde am 28. September 2006 in Anwesenheit von Samuel Chymisz, dem Überlebenden des Konvois Nr. 6, an mehrere Klassen, die Eltern der Schüler, die lokalen Abgeordneten und die Presse gezeigt.
Berufsschule Emilien Maillard - Ancenis (44)
Von Gurs nach Auschwitz
Im Rahmen eines interdisziplinären Projekts, das in Französisch und Geschichte gemeinsam durchgeführt wird, zwei Klassen der 3. Klasse des Collège d'Arudy in den Pyrenäen-Atlantiques haben Lesekarten und Forschungsarbeiten über das NS-Regime und die Shoah vorbereitet. Nach der Rückkehr von der Studienreise haben sie ihre Reaktionen schriftlich ausgedrückt und Diashows gemacht, um ihren Tag in Auschwitz und die Geschichte des Genozids zu präsentieren. (2 Diashows)
Hochschule des Ossau-Tals - Arudy (64)
Auschwitz: ein Werk des Gedächtnisses
Bei der Rückkehr von der Studienreise nach Auschwitz, an der sie am 23. Februar 2006 teilnahmen, haben die Schüler des Terminale Bac Pro Comptabilité das Sekretariat der Berufsschule Philadelphe in Gerde de Pessac (33) haben eine Ausstellung vorbereitet, deren Inhalt auf einer CD-ROM in Form einer Diashow zusammengestellt wurde.
Lycée Professionnel Philadelphe de Gerde - Pessac (33)
Nach der Entdeckung von Auschwitz-Birkenau haben die Schüler der 3. Klasse des Collège Edouard Vaillant in Bordeaux eine Ausstellung vorbereitet und eine Diashow erstellt, die in allen Klassen der 3. Klasse ausgestrahlt wurde.
Collège Edouard Vaillant - Bordeaux (33)
Eine Reise für die Erinnerung
Vor ihrer Abreise nach Auschwitz haben die Schüler der 2. BEP Straßenführung des Berufsgymnasiums Cugnot in Chinon das Zeugnis ehemaliger Deportierter studiert und in Modulen über die Geschichte der Internierungslager von Monts, Pithiviers und Beaune-la-Rolande. Auf dem Rückweg machten sie eine Diashow mit dem Titel Auschwitz, eine Reise für die Erinnerung.
Berufsschule Cugnot - Chinon (37)