Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Pädagogische Projekte des Jahres 2012-2013: die Zeitungen

Worte für die Erinnerung

Auf ihrer Rückkehr von der Studienreise nach Auschwitz haben die Schüler von Tale L vom Lycée J-H. Lambert de Mulhouse unter anderem am Thema der Erinnerung an den Holocaust gearbeitet. Sie haben eine Broschüre von fast 70 Seiten erstellt. Sie berichten von ihren Besuchen der Gedenkstätte für die Shoah in Paris und des Ortes Auschwitz sowie von ihren Begegnungen mit Yvette Levy und Ginette Kolinka, ehemaligen Deportierten aus Auschwitz-Birkenau. Es sind auch Zeugnisse und Gedichte über die Deportation der Juden enthalten.

Broschüre als PDF ansehen

Lyc e Jean-Henri Lambert - Mulhouse (68)

Eine Identität in Auschwitz haben

Die Lehrlinge des CFA Jean Mermoz haben sich mit der Geschichte und der Realität des Auschwitz-Komplexes beschäftigt, indem sie sich für die Identität der Opfer interessierten. So haben sie eine 44-seitige Sonderausgabe ihrer Die Stimme der Lernenden ganz dem Thema «Identität in Auschwitz» gewidmet.
So haben sie Texte und Artikel verfasst, in denen sie den Lebensweg mehrerer Deportierter nachgezeichnet haben, während sie die Geschichte des Lagers studierten. In dem Versuch, den Deportierten eine Identität zurückzugeben, sprachen sie über ihr Leben vor dem Krieg, den Verlust ihrer Identität in Auschwitz und für diejenigen, die überlebten, wie sie nach der Befreiung ihre Identität wiedererlangten.

Das Tagebuch als PDF ansehen

Lyc e CFA Jean Mermoz - St. Louis (68)

Rechtliche Hinweise Kontakt