Die meisten Schulen haben eine Website, auf der ein Bericht über die Studienreise nach Auschwitz leicht online gestellt werden kann. Viele Klassen entscheiden sich auch dafür, eine Website zu erstellen, die nur ihrem Projekt gewidmet ist. Es enthält ausführliche Informationen über Auschwitz, historische Zusammenfassungen, Fotografien des Lagers und persönliche Zeugnisse der Schüler. Vor der Veröffentlichung müssen die Inhalte vom Lehrerteam freigegeben werden.
Reise nach Auschwitz: die Online-Ausstellung
Um sich auf die Studienreise nach Auschwitz vorzubereiten, haben die Schüler der Oberstufe ES 3 des Lycée Montesquieu du Mans den Holocaust in ihrer Abteilung studiert. Vom Schicksal der jüdischen Familien über die Aktion der Gerechten bis hin zur Rolle des Lagers von Mulsanne wird auf dieser Seite ein komplettes Panorama der Shoah in Sarthe erstellt, wo man auch umfassende historische Zusammenfassungen über die Mitarbeit des französischen Staates findet, Die Shoah in Europa und das Lager Auschwitz.
Lyc e Montesquieu - Le Mans (72))
Shoah en m moire
Vor ihrer Abreise nach Auschwitz haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe L des Lycée Joubert d'Ancenis Forschungen durchgeführt, um die Bewohner ihrer Stadt zu identifizieren, die Opfer des Holocaust waren. Auf dem Rückweg haben sie eine Website eingerichtet, um die Geschichte dieser vergessenen Menschen bekannt zu machen. Biografien, historische Texte, aber auch Kurzgeschichten, Gedichte und musikalische Kompositionen.
Lyc e Joubert - Ancenis (44)
Studienreise nach Auschwitz
Die Klasse der 1. S3 des Lycée Charles Baudelaire du Cran Gevrier in Haute-Savoie hat eine Website eingerichtet, um über den Verlauf ihres pädagogischen Projekts vom Besuch der Gedenkstätte bis zur Studienreise nach Auschwitz zu berichten.
Lyc e Charles Baudelaire - Cran Gevrier (74)