Jüdisch sein Pornic unter der Besatzung
Die Geschichte der Shoah durch die Geschichte der eigenen Stadt abdecken und lehren, d. h. die beiden Professoren der Lyzee du Pays de Retz setzen sich ein, um ihre STG-Studenten zu sensibilisieren.
Durch die Einsichtnahme in das elterliche Archiv hat diese Klasse den Werdegang mehrerer Familien aus der Region Pornic beleuchtet, deren Mitglieder bei der Razzia am 16. und 17. Juli 1942 vom Konvoi Nr. 8 aus dem Bahnhof Angers abgeholt wurden.
Die Arbeit wird den Familien möglichst nahe gebracht: Angel, Aaron, Rosenthal, Cerf-Seidengart, Kolp-Marx und Simon. Andere waren zwar nicht mehr in der Liste aufgeführt, da sie aber nicht mehr in der Liste enthalten waren, so daß sie nicht in diesem Dokument dargestellt wurden.
Lycée du Pays de Retz, Pornic (44)
Die Familie Sabah: Eine jüdische Familie aus La Roche-sur-Yon
Die 1. STC2-Klasse der Lyc e Pierre Mend s-France hat sich entschieden, an der Geschichte des Holocaust zu arbeiten, ausgehend von der Geschichte der Sabah-Familie. Diese Mutter lebte in Roche-sur-Yon. Sie stammte aus der Türkei. Sie starb am 31. Januar 1944. Sie wurde vor der Abfahrt des Konvois Nr. 68 vom 10. Februar 1944 in Drancy stationiert.
Lycée Pierre Mendès-France, La Roche-sur-Yon (85)