Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Bildungsprojekte des Jahres 2007-2008: Audios

Bei der Rückkehr von der Studienreise werden die Schüler manchmal gebeten, über ein örtliches Radio zu sprechen. Sie können auch, wenn in der Schule ein Schulradio vorhanden ist, im Unterricht eine thematische Sendung über die Geschichte des Holocaust und das Lager Auschwitz vorbereiten. Andere Arten von Tonträgern werden im Rahmen der pädagogischen Projekte erstellt: Aufnahme von Zeugnissen, musikalische Kompositionen und Textlesungen.

Shoah, nie wieder

Im Rahmen eines Initiationsprojekts der Messe für Medien, Information und Kommunikation , haben die Leiter des 1. und L. Terminals der Lyse Paul Scarron de Sill -le-Guillaume drei Rundfunkmissionen zur Vernichtung der Juden in Auschwitz durchgeführt; Das Schicksal der Arbeitslosen und die Shoah in Frankreich. Diese Missionen wurden über das lokale Radio Fr. Sill ausgestrahlt.

Lyc e Paul Scarron - Sill -le-Guillaume (72)

Bericht von Ginette Kolinka

Bei der Rückkehr von der Studienreise haben die 2. BEP MVA der Berufsschule Jules Verne de Mondeville ein Diaporama und eine Ausstellung über den Konvoi Nr. 35, der am 21. September 1942 das Lager Pithiviers verließ. In Auschwitz wurde die Ermordung von Ginette Kolinka aufgenommen, die 1944 mit ihrem Vater, ihrem Enkel und einem Neffen starb. Ausschnitte aus seinen Vorträgen wurden über das Lyceum-Radio verbreitet. Alle Produktionen der Klasse wurden am 29. März 2008 im Rahmen des Tages der offenen Tür der Schule dem Publikum vorgestellt.

LP Jules Verne Mondeville (14)

Rechtliche Hinweise Kontakt