Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Bildungsprojekte des Jahres 2008-2009: Audios

Bei der Rückkehr von der Studienreise werden die Schülerinnen und Schüler manchmal aufgefordert, über ein örtliches Radio zu sprechen. Sie können auch, wenn in der Schule ein Schulradio vorhanden ist, im Unterricht eine thematische Sendung über die Geschichte des Holocaust und das Lager Auschwitz vorbereiten. Andere Arten von Tonträgern werden im Rahmen der pädagogischen Projekte erstellt: Aufnahme von Zeugnissen, musikalische Kompositionen und Textlesungen.

Die Shoah in der Sarthe

Paul Scarron de Sill-le-Guillaume haben Simone Veil interviewt, sich mit der Shoah in Sarthe getroffen und einen Roman von Josiette Alia, Das Pensionat, gelesen. Anlässlich einer Reise in die Niederlande besuchten sie auch das Anne-Frank-Haus Amsterdam und den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Auf der Rückkehr von der Studienreise nach Auschwitz haben sie drei einstündige Rundfunksendungen ausgestrahlt, die vom örtlichen Radiosender Fr. Sill ausgestrahlt wurden.

Lyc e Paul Scarron - Sill -le-Guillaume (72)

Vor der Abreise nach Polen, um den Standort von Auschwitz zu bespielen, haben die Mitglieder des 1. SE der Aristide-Briand-Schule mehrere Aufenthalte in Saint-Nazaire besucht, darunter Jacqueline David, vier Jahre alt, am 20. November 1943 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Jean-Claude. Sie konsultierten Archive, trafen sich mit verschiedenen Personen und sammelten biographische Daten. Nach der Studienreise haben sie eine Ausstellung und eine Sammlung persönlicher Texte. Fünf Lycen nahmen an einem lokalen Radiosender teil, um das Klassenprojekt vorzustellen.

Lyc und Aristide Briand Saint-Nazaire (44)

Rechtliche Hinweise Kontakt