Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Bildungsprojekte des Jahres 2008-2009: die Ausstellungen

Einige hundert Meter von der Schule Honor d'Estienne d'Orves entfernt erinnert eine Gedenktafel an die Verhaftung durch die Gestapo am 20. Februar 1944 von Marie und Maurice Kaufman, ihrer Tochter Marguerite Laurenti und ihrem dreijährigen Enkel Georges. Mit dem Konvoi Nr. 69, der am 7. März 1944 von Drancy abfuhr, waren sie alle vier Attentäter von Auschwitz. Mit der Hilfe ihres Geschichtslehrers sammelten 24 ST2S-Studenten Informationen und konsultierten Archivdokumente, um ihre Reise nachzuvollziehen. Am 11. Mai 2009 wurde eine Ausstellung mit dem Titel De Nice Auschwitz in der Sammlung von Nachfahren der Familien Kaufman und Laurenti eröffnet.

Lyc e Honor d Estienne d Orves Nice (06)

Am 10. Dezember 2008 besuchte eine Klasse der BEP Automobile des Guynemer-Berufsgymnasiums in Grenoble den Ort Auschwitz, begleitet von einem Überlebenden, Jacques Zylbermine, der im Oktober 1943 14 Jahre alt war. Nach der Rückkehr finden die Besucher eine Ausstellung im CDI vor, die am 30. April 2009 eröffnet wird.

LP Guynemer Grenoble (38)

1940-1944, das Schicksal der Juden in Anjou: das Wort des Archivs.

Les l ves de Terminale L du lyc e Saint-Martin d'Angers haben eine historische Broschüre mit 15 Datenblättern über den Holocaust in Maine-et-Loire erhalten. Diese Factsheets behandeln in erster Linie den Kontext der deutschen Besetzung, die Anwendung der Anti-Kräuter-Gesetzgebung des Vichy-Regimes, die Organisation der Enteignungen, das Ausrollen der Streiks und den Konvoi Nr. 8 vom Bahnhof Angers Saint Laud am 20. Juli 1942. Sie sind mit CD-ROMs, Archivdokumenten, Karten und Fotografien versehen.

Lyc e Saint-Martin Angers (49)

Rechtliche Hinweise Kontakt