Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Bildungsprojekte des Jahres 2008-2009: Diashows

Nach der Studienreise werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihr Projekt anderen Schulklassen vorzustellen. Diese mündlichen Interventionen basieren meistens auf Diashows, die aus Fotografien des Lagers erstellt wurden. Jedes Bild ist Gegenstand eines mit den Lehrern vorbereiteten Kommentars, der es ermöglicht, einen historischen Einblick in die entdeckten Orte und die Organisation des Auschwitz-Komplexes zu geben. Andere Diashows, die eine besondere Bewertung und Nachbereitung erfordern, werden im Rahmen der Betreuten persönlichen Arbeiten (PKP) durchgeführt.

La Shoah Lyon

Am 11. Jahr 1944 fuhr der letzte Konvoi jüdischer Juden aus Frankreich direkt von Lyon nach Auschwitz, ohne über Drancy zu fahren. Zur Vorbereitung auf die Studienreise, an der sie am 9. Dezember 2008 teilnahmen, haben die Vertreter der Internationalen Schul-Gemeinschaft die Einzelgeschichte ihrer Stadt aus dem Jahre 1940, 1944, analysiert und das Personal von Klaus Barbie bei der Verfolgung der Juden, die Schauplätze des Holocaust in Lyon bereist und von mehreren Orten aus zurückverfolgt. Ein historisches Diaporama, das Texte und Archivdokumente miteinander verbindet, gibt einen Überblick über die Arbeit von R alis.

Internationale Schule Lyon (69)

Über eine Reise Auschwitz

Am 3. Februar 2009 hat eine Klasse der Terminale S des Lyc e Paul C zanne d Aix-en-Provence den Ort Auschwitz mit seinen Geschichts- und Philosophielehrern besucht. Auf der Rückreise wurden die Teilnehmer mit einer allgemeinen Präsentation über die Geschichte und die Geschichte des Holocaust befaßt, wobei die Frage der Vergebung aus den Werken von V. Jank l vitch und J. Derrida behandelt wurde.

Lyc e Paul C zanne Aix-en-Provence (13)

Die Juden der Ausgrenzung l Vernichtung

Gestützt auf das Buch von Anne Grynberg, La Shoah, l'impossible oubli, haben die Texte des 1. S der Lycee François Magendie de Bordeaux eine Diaporama über die Geschichte des Nazi-Regimes in Deutschland im Jahre 1933 und die Befreiung der Lager durch die Alliierten im Jahre 1945.

Lyc e Fran ois Magendie Bordeaux (33)

Rückkehr aus Auschwitz

Auf dem Rückweg von der Studienreise nach Auschwitz haben die Mitglieder des 1. ES der Lyke La Martini re Duch re de Lyon persönliche Texte ausgegraben und eine Ausstellung über den Holocaust und das Lager Auschwitz, installiert in der Halle der Lyke im April und Mai 2009. Eine kurze Diashow zeigt die gesamte Arbeit der Klassen in Geschichte und Französisch während des gesamten Schuljahres.

Lyc e La Martini re-Duch re Lyon (69)

Rechtliche Hinweise Kontakt