«Von Ecommoy bis Auschwitz: Das Schicksal der Banda»
Mithilfe ihres Lehrers, von Yves Moreau, einem Historiker, der an der Geschichte der Juden in der Sarthe gearbeitet hat, des Departementarchivs und von Laurent Million, einem Comiczeichner, beschloss die 1. Klasse pro Bac, siebengezeichnet, um die Geschichte von Simone Banda und ihren Eltern während des Krieges zu erzählen. Sie veranschaulichen das Schicksal von mehreren hundert Familien, die während des Zweiten Weltkriegs dezimiert und vernichtet wurden. Die Eltern von Simone wurden verhaftet, ins Grand Séminaire d'Angers interniert und vom Konvoi Nr. 8 vom 20. Juli 1942 deportiert. Simone hingegen wurde versteckt und überlebte. Sie lebt nun in Metz.
Berufsschule für Landwirtschaft Nazareth, Ruillé-sur-Loir (72)