Vers le site du M�morial de la Shoah Retour � la page d'accueil g�n�rale

Bildungsprojekte des Jahres 2011-2012: Website

Die Spuren von Auschwitz auf den heutigen Verhältnissen

Die 1 res S. haben Slam-Texte über den Holocaust, die Verbreitung, ihre Gefühle geschrieben, indem sie das Gelände von Auschwitz-Birkenau und das Leben von Dr. Marc Grunberg am 6. Juli 1942 mit dem sogenannten 45.000-Konvoi beschrieben haben.

Diese Texte wurden auf einer Website veröffentlicht, wo sie auch ihre Recherchen und Fotos von ihrem Treffen mit Simon Igel, der Wiederaufnahme von Auschwitz, und der Umsetzung ihrer Arbeit online gestellt haben.

Siehe die Website

Lyc e Louis Liard, Falaise (14)

«Die jüdische Gemeinde von Nantes am Vorabend des Zweiten Weltkrieges.»

Durch die Verwendung des Archivbestandes der Aryanisierungsakten der Präfektur Basse-Loire haben die Schüler von 1ère L die Rolle der Juden der Stadt im städtischen, kulturellen, kultischen und wirtschaftlichen Leben entdeckt.
Diese Geschichte ist sehr alt und in die von Nantes eingebettet.
Alle Forschungsarbeiten sind auf der Website des Gymnasiums einsehbar und enthalten eine Reihe von Archivdokumenten:

Siehe die Website

Lycée les Bourdonnières, Nantes (44)

«Wir sind die Zeugen der Zeugen»

Durch die Zusammenarbeit mit dem Verein AMEJDAM (Association pour la Mémoire des Enfants Juifs Déportés des Alpes Maritimes) glaubten die Schüler der 1ère ES und ihr Lehrer für Geschichte-Geographie, etwas über die während des Krieges deportierten ehemaligen Gymnasiasten zu erfahren. Die verfügbaren Schularchive beginnen 1946. Sie entscheiden sich also, ihre Suche auf die Kinder der Alpes-Maritimes auszudehnen und begegnen unter anderem Roger Wolman, einem während des Krieges versteckten Kind. Die Arbeiten und Überlegungen können online eingesehen werden:

Siehe die Website

Gymnasium Bristol, Cannes (06)

Rechtliche Hinweise Kontakt