Das Mémorial de la Shoah bietet den Schülern der 3. bis 16. Klasse ein neuartiges Programm rund um Theater, Musik und Film. Es wird von außergewöhnlichen Begegnungen begleitet. Jeder Veranstaltung wird eine Führung oder ein Workshop vorausgehen.
Für Schüler im Schulabschluss
Vor 80 Jahren der Aufstand von Sobibor: Widerstand in den Tötungszentren
>
Treffen mit
Dem Treffen geht ein Besuch voraus.
Dauer: 1 Std. 30
Anlässlich des 85. Jahrestages der Kristallnacht
>
Begegnung mit
Dem Treffen geht ein Besuch voraus.
Dauer: 1 Std. 30
Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums von L'Affiche rouge: la résistance des étrangers en France
>
Begegnung mit
Dem Treffen geht ein Besuch voraus.
Dauer: 1 Std. 30
Anlässlich des 30. Jahrestages des Völkermords an den Tutsi
>
Begegnung mit
Dem Treffen geht ein Besuch voraus.
Dauer: 1 Std. 30
Vor 80 Jahren der Aufstand von Sobibor: Widerstand in den Tötungszentren
Für Schüler im Schulabschluss
>
«Sobibor, 14. Oktober 1943, 16.00
In Anwesenheit von Ophir
Der Vorführung geht eine Führung voraus.
Anlässlich des 85. Jahrestages der Kristallnacht
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
«Herbert Traube, das französische Schicksal eines Unerwünschten» von Clara Laurent (Dokumentarfilm
In Anwesenheit von Herbert
Der Vorführung geht eine Führung voraus.
Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Roten Plakats: der Widerstand der Ausländer in Frankreich
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
«Die Armee des Verbrechens» von Robert
In Anwesenheit von
Der Vorführung geht eine Führung voraus.
Anlässlich der Woche der Erziehung und des Kampfes gegen Rassismus und Antisemitismus
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
Tag der Diskriminierung im Sport
Von 10.00 bis 13.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler nehmen am Workshop Von den Olympischen Spielen in Berlin bis heute teil: Der Sport als Spiegel unserer Gesellschaft
Von 14.00 bis 17.00 Uhr:
Im Beisein von Jean
Anlässlich des 80. Jahrestages der Festnahme und Deportation der Kinder aus dem Haus von Izieu (CNRD)
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
«Izieu, des enfants dans la Shoah» von Romain Icard (Dokumentarfilm
In Anwesenheit von Samuel
Der Vorführung geht eine Führung voraus.
Anlässlich des 30. Jahrestages des Völkermords an den Tutsi
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
«Petit pays» von Éric Barbier (Film
In Anwesenheit von Gaël
Der Vorführung geht eine Führung voraus.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Abfahrt des Konvois 71 nach Auschwitz-Birkenau
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
«Simone, le voyage du
In Anwesenheit von Elsa
Der Vorführung geht eine Führung voraus.
Anlässlich der Woche der Erziehung und des Kampfes gegen Rassismus und Antisemitismus
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
Von 10.00 bis 13.00 Uhr: Die Schüler nehmen an einem Wahlworkshop teil:
Von 14.00 bis 17.00 Uhr:
Treffen in Anwesenheit von Maud
Anlässlich der Presse- und Medienwoche in der Schule
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse (im Rahmen der NTE)
>
von 9.30
«Dorphé aux enfers, Orléans 69» von Luc Tartar und Eric
Theater, Dauer: 1 h 15 min
In Anwesenheit von Luc
Der Vorstellung geht ein Besuch voraus.
Anlässlich des Tages der Erinnerung und der Verhütung von Völkermord
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
Konzert mit jiddischer und zigeunerischer Musik des Trios Loco Cello und Eric Slabiak.
Dauer: 1 h
Treffen in Anwesenheit von
Vor dem Konzert findet ein Besuch statt.
Anlässlich der Woche der Erziehung und des Kampfes gegen Rassismus und Antisemitismus
Für Schüler der 3. bis 16. Klasse
>
Tag zum Thema Anti-Gypsy
Workshops und Begegnungen
Weitere Informationen unter:
Informationen und Buchung
Preis: 49 € oder 75 €