Das Mémorial de la Shoah bietet den Schülerinnen und Schülern der 3. bis 16. Klasse ein neuartiges Programm rund um Theater, Musik und Film an. Es wird von außergewöhnlichen Begegnungen begleitet. Jeder Veranstaltung wird eine Führung oder ein Workshop vorausgehen.
Montag, 13. Oktober 2025, von 13.30 bis 16.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Themen: Vom Kriegsende
Tätigkeit: Treffen
Dem Treffen geht eine vorbereitende Führung voraus.
Dienstag, 4. November 2025, 13.30 - 16.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Themen: Anlässlich der
Tätigkeit: Treffen
Dem Treffen geht eine vorbereitende Führung voraus.
Anlässlich der Pantheonisation von Robert Badinter
Donnerstag, 13. November 2025, 13.30 - 16.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 4. Klasse
Themen: Schicksal
Aktivität: Lesung
Vor der Lektüre findet eine vorbereitende Führung statt.
Dienstag, 2. Dezember 2025, 13.30 - 16.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Themen: Anlässlich
Tätigkeit: Treffen
Dem Treffen geht eine vorbereitende Führung voraus.
PROJEKTION-BEGEGNUNG
Dienstag, 9. Dezember 2025 von 13.30 bis 17.00 Uhr
Für Schüler der 3. und 4. Klasse
Dokumentarfilm von Vincent Gonon und Xavier Sayanof, Frankreich, 90 min, 2025.
Themen: Erinnerung
Tätigkeit: Austausch
Der Projektion-Begegnung geht eine vorbereitende Führung voraus.
PROJEKTION-BEGEGNUNG
Dienstag, 16. Dezember 2025, 13.30 - 16.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Dokumentarfilm von Dominique Missika, Caroline du Saint und Thomas Zribi, Frankreich, 52 min, 2025.
Themen: Anlässlich des
Tätigkeit: Austausch
Der Projektion-Begegnung geht eine vorbereitende Führung voraus.
Anlässlich der Gedenkfeiern am 27. Januar und der Entdeckung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
Dienstag, 13. Januar 2026, 13.30 - 17.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse
Ginette
Dem Treffen geht eine vorbereitende Führung voraus.
PROJEKTION- BEGEGNUNG
Dienstag, 20. Januar 2026, 13.30 - 17.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse
Film von Giulio Ricciarelli,120 min, Deutschland, 2014.
Thema: Zweiter
Tätigkeit: Austausch
Der Vorführung geht eine vorbereitende Führung voraus.
Freitag, 23. Januar 2026, von 9.30 bis 12.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Themen: Leben
Aktivität: Treffen
Dem Treffen geht eine vorbereitende Führung voraus.
Konzert
Mittwoch, 28. Januar 2026, von 9.30 bis 12.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse
Thema: Entdeckung
Aktivität: Austausch mit den Musikern nach dem Konzert.
Vor dem Konzert findet eine vorbereitende Führung statt.
PROJEKTION-BEGEGNUNG
Dienstag, 3. Februar 2026, 13.30 - 17.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse
Dokumentarfilm von Christian Delage, Frankreich, 90 min, 2006.
Tätigkeit: Austausch
Der Vorführung geht eine vorbereitende Führung voraus.
Rund um die Ausstellung » Simone Veil. Mes Soeurs et Moi » / Projektion-Begegnung
Donnerstag, 5. Februar 2026, 13.30 - 17.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse
Dokumentarfilm von David Teboul, Frankreich, 90 min, 2022.
Themen: Leben
Aktivität: Austausch
Der Vorführung geht eine Führung durch die Ausstellung Simone Veil voraus. Meine Schwestern und ich.
PROJEKTION-BEGEGNUNG
Dienstag, 10. Februar 2026, 13.30 - 17.00 Uhr
Für Schüler der Oberstufe
Dokumentarfilm von Michael Prazan und Valérie Igounet, Frankreich, 52 min, 2014.
Thema: Geschichte
Aktivität: Austausch
Der Vorführung geht eine vorbereitende Führung voraus.
Erziehungs- und Aktionswoche gegen Rassismus und Antisemitismus vom 16. bis 20. März 2026
Montag, 16. März 2026, 13.30 - 16.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse
Themen: Antisemitismus
Tätigkeit: Analyse
Dem Treffen geht eine vorbereitende Führung voraus.
Dienstag, 17. März 2026, 10.00 - 16.30 Uhr
LEHRWERKSTÄTTEN
10 bis 13 Uhr
Themen:
Historische Perioden: Von 1936 bis
Material:
Hauptaktivitäten:
PROJEKTION-BEGEGNUNG
14.30 - 16.30 Uhr
Dokumentarfilm von Frédérique Roullier, Frankreich, 70 min, 2024.
Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse
Themen:
Aktivitäten: Workshop
ERKUNDUNGSBESUCH
Freitag, 20. März 2026, von 9.30 bis 12.00 Uhr
Themen: Nationalsozialismus
Historische Periode: Zweiter
Material:
Aktivität: im Raum Entdeckung
Theater
13.30 - 16.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. Klasse
Stück von Jan Czul, adaptiert aus dem Werk von Ferdinand Bruckner (1933), 100 min, 2024.
Themen: Anlässlich des
Aktivität: Austausch
Präsentation: Ferdinand
LESEN-ZWEISPRACHIG
Dienstag, 31. März 2026, 13.30 - 17.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse
Themen: Die
Aktivität: Vorlesung
Dem Treffen geht eine vorbereitende LSF-Führung voraus.
Gedenken an den Völkermord an den Tutsi in Ruanda
Mittwoch, 1
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
mit
Dem Treffen geht eine vorbereitende Führung voraus.
Gedenken an den Völkermord an den Tutsi in Ruanda
Montag, 4. Mai 2026, von 9.30 bis 12.30 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Themen: «Wie
Tätigkeit: Treffen mit Juliette
Dem Treffen geht eine vorbereitende Führung voraus.
FILMZYKLUS: 80 JAHRE FILME ÜBER DIE SHOAH
PROJEKTION-BEGEGNUNG
Dienstag, 5. Mai 2026, 13.30 - 17.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. Klasse
Film, Frankreich, Italien, 123 min, 1976.
Themen: Antisemitismus
Aktivität: Austausch
Der Vorführung geht eine vorbereitende Führung voraus.
PROJEKTION-BEGEGNUNG
Dienstag, 12. Mai 2026, 13.30 - 17.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 4. Klasse
Animationsfilm, Adaption des Märchens von Jean-Claude Grumberg, Frankreich, Belgien, 81 min, 2024.
Themen: Die
Tätigkeit: Austausch mit Pauline
Der Vorführung geht eine vorbereitende Führung voraus
Informationen und Buchung
Preis: 69 € oder 99 €