Richtlinie zur Verwaltung von Cookies

Aktualisierung April 2019

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Navigationsendgerät eines Internetnutzers (Computer, Smartphone oder Tablet) abgelegt werden kann, wenn er einen Online-Dienst mit einer Navigationssoftware aufruft.

In jedem Fall werden die auf dem Browser-Endgerät des Internetnutzers mit seiner Zustimmung abgelegten Cookies 13 Monate nach ihrer Ablage auf dem Endgerät gelöscht.

Wozu dienen die auf der Website gesetzten Cookies?

Die gesendeten Cookies werden benötigt, um

  • die Ermittlung des Verkehrs- und Nutzungsvolumens der verschiedenen Bestandteile der Website (besuchte Rubriken und Inhalte, Routen) sowie von Statistiken, um das Interesse und die Benutzerfreundlichkeit der angebotenen Dienste zu verbessern;
  • die Anpassung der Darstellung der Website an die Anzeigepräferenzen der Internetnutzer (Anzeigeauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.), je nach Hardware und Software zur Anzeige oder Wiedergabe der verschiedenen Endgeräte;
  • die Speicherung von Informationen zu einem von einem Internetnutzer auf der Website ausgefüllten Formular (Registrierung oder Spende).

Darüber hinaus können beim Surfen auf der Website Cookies von sozialen Netzwerken generiert werden, insbesondere über die Share-Buttons, die personenbezogene Daten sammeln.

Wie kann ich die verwendeten Cookies kontrollieren?

Der Internetnutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Browser-Software zu konfigurieren, um das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät zu ermöglichen oder nicht. Die Ablehnung von Cookies kann systematisch oder je nach Absender erfolgen. Die Konfiguration der Browser-Software ermöglicht es dem Internetnutzer auch, eine punktuelle Annahme oder Ablehnung von Cookies zu wählen, bevor ein Cookie auf seinem Endgerät gespeichert werden kann.

Achtung: Die Navigation auf der Website und die Bedingungen für den Zugang zu bestimmten Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, können durch eine Änderung der Einstellungen beeinflusst werden. LE MÉMORIAL DE LA SHOAH lehnt jegliche Haftung für die Folgen ab, die sich ergeben, wenn es nicht möglich ist, die für den Betrieb erforderlichen Cookies zu speichern oder abzurufen, oder wenn ein Internetnutzer diese abgelehnt oder gelöscht hat, wodurch das Funktionieren der Dienste beeinträchtigt wird.

Wie konfiguriere ich meinen Browser?

Für die Verwaltung von Cookies und Auswahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Sie wird im Hilfe-Menü des Browsers beschrieben, das dem Nutzer zeigt, wie er seine Cookie-Einstellungen ändern kann. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Browsern.

Internet Explorer:

Klicken Sie auf die Schaltfläche «Extras» und dann auf «Internet-Optionen».
Klicken Sie auf der Registerkarte «Allgemein», unter «Browserverlauf» auf «Einstellungen».
Klicken Sie auf die Schaltfläche «Dateien anzeigen».

Firefox:

Klicken Sie auf die Registerkarte «Extras» und dann auf das Menü «Optionen».
Wählen Sie im angezeigten Fenster «Datenschutz» und klicken Sie auf «Cookies anzeigen».

Safari

Klicken Sie auf das Menü «Bearbeiten» und dann auf «Einstellungen».
Klicken Sie auf «Sicherheit».
Klicken Sie auf «Cookies anzeigen».

Google Chrome

Klicken Sie auf das Menü-Symbol «Extras».
Wählen Sie «Optionen».
Klicken Sie auf die Registerkarte «Erweiterte Optionen» und gehen Sie zum Abschnitt «Datenschutz».
Klicken Sie auf die Schaltfläche «Cookies anzeigen».

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie auf der Website der Commission Nationale Informatique et Libertés (CNIL) unter: https://www.cnil.fr/fr/site-web-cookies-et-autres-traceurs.