Studienreisen nach Auschwitz

Das Mémorial de la Shoah organisiert ein Dutzend eintägige Studienreisen in das Lager Auschwitz für die Gymnasien der Île-de-France und verschiedener französischer Regionen. Diese Reisen werden von Historikern der Gedenkstätte inszeniert. Jedes Jahr können die Arbeiten der Schüler, die das Lager Auschwitz-Birkenau besucht haben, auf der Mini-Website mit dem Titel «Studienreisen nach Auschwitz» eingesehen werden.

Für Schüler der Oberstufe

REISEVERANSTALTER IN PARTNERSCHAFT MIT DEN REGIONEN

Diese Reisen richten sich an die Schüler der ersten und letzten Klasse des öffentlichen und privaten Unterrichts, die unter Vertrag stehen. Sie richten sich nach dem Prinzip der Freiwilligkeit nur an ganze Klassen, die von zwei Lehrern begleitet werden. Es liegt in der Verantwortung jedes Lehrerteams, ein pädagogisches Projekt zu erstellen, in das sich die Studienreise einfügt (Ausstellung, Schreibworkshop, DVD, Website, Theaterstück...). Das Mémorial de la Shoah begleitet die ausgewählten Klassen bei der Umsetzung dieses Projekts.

Tagesausflüge von:

  • Marseille am Mittwoch, den 21. Januar 2026
  • Nizza am Donnerstag, den 22. Januar 2026
  • Straßburg, 11. Februar 2026
  • Metz am 11. Februar 2026
  • Straßburg oder Vatry am Donnerstag, den 12. Februar 2026
  • Metz oder Vatry am Donnerstag, den 12. Februar 2026
  • Toulouse, 17. Februar 2026

Zweitägige Reisen seit:

  •  Lille von Mittwoch, 18. bis Donnerstag, 19. November 2025
  •  Deauville von Mittwoch, 14. bis Donnerstag, 15. Januar 2026

Tarif : Je nach Region unterschiedlich (ohne Flughafentransfer und Mittagessen). Die Flüge werden von den regionalen Metropolen aus durchgeführt.
Die Anmeldungen werden in Abhängigkeit von der Qualität und der Relevanz des eingereichten pädagogischen Projekts berücksichtigt.
Informationen :Tel. 01 53 01 17 18 oder lieux@memorialdelashoah.org

IN PARTNERSCHAFT MIT DEM REGIONALRAT DER ÎLE-DE-FRANCE ORGANISIERTE REISEN

Es werden drei eintägige Studienreisen für 24 französische Gymnasien mit jeweils 20 Personen pro Schule (18 Schüler und 2 Lehrer) organisiert. Die ausgewählten Schulen müssen die Schülerinnen und Schüler auswählen, indem sie z. B. ein Motivationsschreiben an das Schulteam schreiben. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden zur Vorbereitung auf die Studienreise in der Gedenkstätte willkommen geheißen und anschließend aufgefordert, ein gemeinsames Bildungsprojekt (in Form einer Ausstellung) durchzuführen, um ihren Mitschülern ihre Erfahrungen mitzuteilen. Diese Tafeln bilden dann die Wanderausstellung Vision par les jeunes d'Ile-de-France - à Auschwitz-Birkenau, die in den Einrichtungen, die sie beantragen, gezeigt werden kann.

«Eine unglaubliche Erfahrung, auch als Geschichtslehrer, denn der Kurs hat sich sowohl in Paris (die Frage der Erinnerung) als auch in Polen (die Fakten und Spuren) in einer europäischen Dimension verankert»

Tagesausflüge (Termine vorbehalten):

  • Montag, 24. November 2025
  • Dienstag, 25. November 2025
  • Mittwoch, 26. November 2025

Tarif : Kostenlos (alle Kosten werden vom Mémorial und der Region Île-de-France übernommen, ausgenommen die Beförderung zum Flughafen).
Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen wurde vom Regionalrat der Region Île-de-France an die Einrichtungen gesandt.
Informationen : Tel. 01 53 01 17 18 oder lieux@memorialdelashoah.org

FÜR SCHÜLER UND GYMNASIASTEN

Das Mémorial de la Shoah organisiert für Schüler der Sekundarstufe I und II Studienreisen zur Geschichte und Erinnerung an den Holocaust und die Juden in Frankreich. Sie werden in mehreren Regionen angeboten, zum Beispiel rund um die Internierungs- und Deportationslager (Paris, Drancy, Pithiviers, Beaune-la-Rolande, Compiègne...) und auf den Spuren des jüdischen Lebens und der Shoah im Elsass (Straßburg, Natzweiler-Struthof...).

Auskunft: lieux@memorialdelashoah.org