Die Taufe Armeniens. Druck, 20. Jahrhundert. © Coll. Kongregation der PP. Mekhitaristen von Venedig.
Die Legende besagt, dass
«Würde grandiose Geschichte gegen bessere geographische Lage tauschen»: die Geschichte
Die frühe Annahme des Christentums
Sammlung der verschiedenen Kostüme der wichtigsten Offiziere und Richter des Tores und der unterworfenen Völker des Osmanischen Reiches. © Onfroy Buchhändler, Paris, 1778-1882. Coll. BnF
Am Beginn des 19. Jahrhunderts
Angesichts der wachsenden russischen Rivalität auf dem Balkan
Aber die Kosten der Reformen verarmen die ländliche Bevölkerung, während der Druck auf das Land und die Unsicherheit in den östlichen Provinzen durch kurdische Stämme und die massive Ankunft muslimischer Flüchtlinge, die von der russischen Eroberung vertrieben werden, zunehmen. Am 13. Juni-13. Juli 1878, indem er die Notwendigkeit von Reformen zur Verbesserung des Schicksals der Armenier des Osmanischen Reiches, das Russland gerade auf dem Balkan und im Kaukasus geschlagen hat, aufstellte, internationalisierte der Kongress von Berlin die Armenische Frage. Der Berliner Kongress, die Armenische Frage wird international als Teil der Chronik von 1774 bis 1923, vom Niedergang des Osmanischen Reiches bis zu seinem Zerfall, wegen seiner Art der Regierungsführung und seiner Unfähigkeit sich selbst zu reformieren, und aufgrund der - militärischen Intervention, Wirtschaft, Kultur, Humanität - europäische Mächte in Rivalität um die Verteilung der Leichen.
Von der revolutionären Gefahr und dem Aufstieg des Separatismus vom Balkan zu den arabischen Provinzen, Sultan des Osmanischen Reiches und Kalifen der Moslems heimgesucht, von der Absetzung seines Bruders Murad V. am 31. August 1876 bis zu seiner eigenen Absetzung durch die JugendTürken am 27. April 1909.Abdülhamid II. vermutete eine mögliche Unabhängigkeitsversuchung der Armenier, die von dem russischen Feind und den europäischen Mächten unterstützt würde. Er setzte die Verfassung von 1876 außer Kraft, entschied sich für ein polizeiliches Regime und eine panislamistische Politik.
Nach dem Vorbild der Kosaken geschaffen, lassen die hamidiye-Kavallerieregimenter den Terror regieren
Der Sultan reagierte mit Massentötungen: mehr als 200.000 Tote, Tausende von Waisen, erzwungene Bekehrungen, die Auswanderung in den russischen Kaukasus, nach Persien oder in die USA. Die öffentliche Meinung in Europa ist empört, und eine breite armenophile Bewegung mobilisiert Persönlichkeiten aus allen politischen Strömungen. Der Sultan verspricht erneut Reformen, während er gleichzeitig die Opfer mit Schmach überschüttet, was von einer gekauften Presse und einigen «befreundeten» Intellektuellen weitergegeben wird.
Liedszene in Marzvan. Osmanisches Reich, Juli 1908. © Fotografie Dildilian. Coll. Haik Der Haroutiounian
Andere Osmanen protestierten ebenfalls gegen die Politik des Sultans. Mitglieder der 1889
Aber schon im April 1909 schufen die Massaker
Das 1907
Bereits im Frühjahr 1914 waren die Verfolgungen der Griechen auf den Inseln der östlichen Ägäis und in den Küstengebieten sowie ihre Abschiebung nach Zentralanatolien unter dem Deckmantel der Sicherheit ein schlechtes Omen.
Der Erste Weltkrieg führte zu neuen Gewaltpraktiken gegen die Zivilbevölkerung, zu legitimierten Massenmorden im Namen höherer Ideale. Der Krieg hat sich als günstiger Rahmen etabliert. Der emblematische Fall der Armenier, bei dem es um die eigenen Untertanen eines Staates geht, die vom Staat, dessen Bürger sie sind, zu «inneren Feinden» erklärt werden, hat die völkermörderische «Moderne» des 20. Jahrhunderts eingeleitet.
Einheitspartei, die alle administrativen und militärischen
Bereits am 3. August 1914 wurde ein Dekret
Kurdische Dorfbewohner im armenischen Viertel Van. Osmanisches Reich, 1916. © Fotografie Aram Vrouyr. Coll. Museum für armenische Geschichte.
Die Terminologie der Unionisten, in der sie die Armenier als «innere Tumore» bezeichnen, trägt den Stempel ihrer politischen Doktrin, inspiriert von Darwins Theorie über die Evolution der Arten durch natürliche Selektion und angewandt auf den Menschen und die sozialen Beziehungen. Mit Hilfe des Krieges verwandelt sich das Projekt der Turkisierung des anatolischen Raumes in ein Unternehmen zur Ausrottung von Armeniern, das auf andere christliche Gemeinschaften des Ostens ausgedehnt wird, darunter die Syrer. Der UPC gelingt es, Provinzhäupter, Stammesführer und Führungskräfte aus Verwaltung und Militär, fast alle Parteimitglieder, um sich zu mobilisieren.
Das militärische Desaster von
Die osmanische Offensive an der Kaukasischen Front wird bereits von lokalen Massakern entlang der Grenze zu Russland und Persien begleitet. Die armenische Bevölkerung von etwa 20 Dörfern wird massakriert, auch im persischen Aserbaidschan, wo sich kurdische Stammesführer den Kontingenten der osmanischen Armee anschließen.
Karte der wichtigsten Auswanderungsrouten und Rückführungslager.
Im Auftrag des Kriegsministers (1881-1922) war er einer der Führer der türkischen Jugendbewegung und der konstitutionellen Revolution von 1908. Als Akteur der ultra-nationalistischen und diktatorischen Radikalisierung des Regimes war er während des Ersten Weltkrieges Kriegsminister des Osmanischen Reiches, den er an der Seite Deutschlands führen wollte.
Enver Pacha
Talaat Pascha
Die Beseitigung der Armenier aus den sechs Verwaltungsbezirken, die einer östlichen Provinz entsprechen, erscheint als eine Priorität. Die Konvois von Deportierten - Frauen, Kinder, alte Männer - werden auf dem Weg systematisch unterdrückt. Nur wenige erreichen die «Abschiebeorte». Eine größere Zahl der aus West-Anatolien oder Thrakien, die von Juli bis September
Die letzte Etappe des Vernichtungsprozesses findet in den fünfundzwanzig Konzentrationslagern von Syrien und Obermesopotamien statt, die ab Oktober 1915 eingerichtet wurden und etwa 800.000 Deportierte aufnehmen. Von April bis Dezember 1916 wurden etwa 500.000 Armenier, die dort noch überlebten, systematisch massakriert, insbesondere an den Standorten Ras ul-Ayn und Deir es-Zor.
Nach dem Waffenstillstand
Etwa 2 Millionen Armenier im Osmanischen Reich 1914.
Etwa 1,3 Millionen Tote:
Etwa 700.000 osmanische Armenier:
Reisepass von Hagop Handjian mit dem Vermerk «Rückkehr verboten», ausgestellt von der neuen türkischen Republik «im Namen der Regierung der Großen Nationalversammlung der Türkei am 19. Juli 1924». © Coll. Zentrum für armenisches Erbe, Valencia.
Die Wahrheit über die revolutionäre Bewegung
Mit der Gründung der Republik Türkei im Jahr 1923 die Beweise für das Vernichtungsprogramm, die während der Prozesse der wichtigsten Verantwortlichen des Völkermords an den Armeniern durch türkische Gerichte nach dem Krieg durchgeführt und in Abwesenheit zum Tode verurteilt wurden (1919-1920). Konstantinopel-Prozesse werden gelöscht, und die Überlebenden, die in ihre Häuser zurückgekehrt sind, werden erneut vertrieben.
Die erste Volkszählung der republikanischen Türkei 1927 zählte nur noch 65'000 Armenier. In der offiziellen Geschichte der Türkei, die in den 1930er Jahren geschrieben wurde, wird Armenien nicht erwähnt, als ob die Armenier nur als Rebellen und Verräter an das Vaterland gelebt hätten. Die Mörder des Gedächtnisses übernehmen die Mörder.
Die Entstehung des Wortes «Völkermord» im Jahr 1948 als Straftat des internationalen Strafrechts inspiriert die Forderungen der Armenier, sowohl in der Diaspora als auch in der Sowjetunion.
Ab 1965 fordern sie unter anderem die Anerkennung des 1915-1916 verübten Völkermords. Die Türkei setzt dann eine Leugnung
Auf jede Anerkennung des Völkermords durch einen Staat, ein Parlament oder eine Stadt reagiert die türkische Regierung mit diplomatischen, wirtschaftlichen (und rechtlichen) Maßnahmen gegen ihre Bürger.
Während wissenschaftliche Forschungen von Historikern und Juristen die Realität des Völkermords bestätigen, Die Hartnäckigkeit, diese Selbstverständlichkeit der aufeinanderfolgenden türkischen Regierungen zu leugnen, wird zunehmend von einer türkischen Zivilgesellschaft angeprangert, die sich bewusst ist, dass die Wiederherstellung der historischen Wahrheit ein Garant für Demokratie ist.
Die Schnupftabakdose von Serpouhie. «Diese Schnupftabakdose trägt den Atem meiner Mutter und ich möchte, dass sie zu einer armenischen Familie zurückkehrt». © Bardig Kouyoumdjian.