Außergewöhnliche Zeugnisse

Anlässlich des Tages, der dem Gedenken und der Verhütung von Völkermord gewidmet ist

Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 16. Klasse

> Montag, 29. Januar 2024 von 9.30 bis 13.00 oder 13.30 bis 17.00 Uhr

Von 9.30 bis 11.00 Uhr: Führung durch das Holocaust-Mahnmal.
Von 11.00 bis 13.00 Uhr: Treffen in Anwesenheit von Ginette Kolinka, Überlebende von Auschwitz-Birkenau.
Von 13.30 bis 15.00 Uhr: Führung durch das Holocaust-Mahnmal.
Von 15.00 bis 17.00 Uhr: Treffen in Anwesenheit von Leiny Munyakazi, Überlebende des Völkermords an den Tutsi in Ruanda.

Anlässlich des 30. Jahrestages des Völkermords an den Tutsi

Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 16. Klasse

> Donnerstag, 4. April 2024 von 13.30 bis 17.00 Uhr

Von 13.30 bis 15.00 Uhr: Führung
der Gedenkstätte für den Holocaust
Von 15.00 bis 17.00 Uhr: Treffen in Anwesenheit von Frank Kamali, Überlebender des Völkermords an den Tutsi in Ruanda (unter Vorbehalt).

Anlässlich des 80. Jahrestages der Festnahme und Deportation von Hélène Berr

Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 16. Klasse

> Donnerstag, 7. März 2024 von 9.30 bis 13.00 Uhr

Von 9.30 bis 11.00 Uhr: Führung durch das Holocaust-Mahnmal.
Von 11.00 bis 13.00 Uhr: Treffen in Anwesenheit von Mariette Job, Nichte von Hélène Berr
und Herausgeberin der Zeitung von Hélène Berr,
und Julien Coutant, Literaturprofessor.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Abfahrt des Konvoi 71 nach Auschwitz-Birkenau (CNRD)

Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 16. Klasse

> Dienstag, 7. Mai 2024 von 13.30 bis 17.00 Uhr

Von 13.30 bis 15.00 Uhr: Führung durch das Holocaust-Mahnmal.
Von 15.00 bis 17.00 Uhr: Treffen in Anwesenheit der aus Auschwitz-Birkenau geretteten Ginette Kolinka und des Historikers Alexandre Doulut.

Namen der Referenten vorbehalten. Bestätigung 15 Tage vor den Sitzungen.

Buchungen: erforderlich mindestens 2 Monate im voraus
Tel. 01 53 01 17 26 von Montag bis Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr oder reservation.groupes@memorialdelashoah.org

Preise anzeigen