Archiv der Ausstellungen

Finden Sie alle Schauplätze der temporären Ausstellungen, die im Holocaust-Mahnmal gezeigt wurden, um das Verständnis der Geschichte des Holocaust und der Völkermorde des 20. Jahrhunderts zu unterstützen.

Nach dem Holocaust

Überlebende, Flüchtlinge, Überlebende (1944-1947)

Nach der Katastrophe. Die Befreiung Europas und das Ende des Zweiten Weltkrieges wecken ein großes Gefühl der Erleichterung, der Freude und der Hoffnung. Dennoch scheint die Rückkehr zu einem normalen Leben für die europäischen Juden kaum möglich, die der allgemeinen Zerstörung durch die Nazis und ihre lokalen Komplizen entkommen konnten...

Frauen im Widerstand

Die Mobilisierung von Frauen während des Krieges war beispiellos. Doch ihr Platz in den Widerstandsbewegungen, wie die Realität des jüdischen Widerstands, wurde lange ignoriert. Die von der Gedenkstätte mit dem Casterman-Verlag angebotene Ausstellung wird ihnen gerecht.

Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich

Stigmatisieren, zerstören, ausschließen

Während des Ersten Weltkrieges hat das Union and Progress-Komitee, eine Partei mit ausschließlichem Nationalismus, die das Osmanische Reich regierte, systematisch ihre armenischen und syrischen Untertanen zerstört und damit die multiethnische imperiale Tradition gebrochen.

Den Krieg filmen

Die Sowjets angesichts des Holocaust (1941-1946)

Heute, 70 Jahre nach der Befreiung der Lager, erinnert sich jeder an die schrecklichen Bilder, die die Fotografen von ihnen gezeichnet haben. Nur die sowjetischen Filmschaffenden konnten im Zuge der Rückeroberung des verlorenen Landes (1942-1943) und der anschließenden Eroberung der baltischen Länder, Polens und der ostdeutschen Gebiete (1944-1945) an den wichtigsten [...]

Blick auf die Ghettos

Die Invasion Polens im September 1939 markiert den Beginn des Zweiten Weltkriegs. In den nach Osten annektierten Gebieten versammelt die deutsche Armee die jüdischen Bewohner in überfüllten und unhygienischen Ghettos. Erste Etappe des Genozidprozesses der jüdischen Bevölkerung in Mitteleuropa, die Ghettos werden 1942-1943 liquidiert und ihre Bevölkerung [...]