memorial shoah

SPENDEN ODER SICH ÜBER VERMÄCHTNISSE INFORMIEREN
FR
EN
ES
IT
DE
  • Drancy
  • ORLEANS
  • CHAMBON-SUR-LIGNON
  • CLERMONT
  • PITHIVIERS
  • Drancy
  • ORLEANS
  • CHAMBON-SUR-LIGNON
  • CLERMONT
  • PITHIVIERS
search
  • DIE GEDENKSTÄTTE
    • News
    • Zugang, Öffnungszeiten und praktische Informationen
    • Wer sind wir?
    • Dauerausstellung
    • Die Räume des Gedenkmuseums
      • Virtuelle Tour
      • Die Buchhandlung des Mémorial
    • Die Gedenkstätte der Shoah in Drancy
    • Das Holocaust-Mahnmal in Frankreich
    • Die internationale Gedenkstätte
    • Das europäische Projekt EHRI
    • Reisen der Erinnerung
    • Moralisches Verhältnis der Institution
    • Die untergebrachten Vereine
    • Das Holocaust-Mahnmal rekrutiert
    • Spenden
    • Dreharbeiten organisieren
    • Newsletter erhalten
  • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Gedenkfeiern
    • Wechselausstellungen
    • Konzerte und Shows
    • Suppendinner & Gala
    • Begegnungen
    • Neu! Rund um den Eingang zum Pantheon von Robert Badinter
    • Massengrausamkeiten im 20. Jahrhundert
    • Projektionen
    • 80 Jahre Filme über den Holocaust
    • Der Monat des Dokumentarfilms
    • Neu! Ausstellung Auschwitz-Birkenau von Raymond Depardon
    • Zur Ausstellung «Auschwitz-Birkenau aus der Sicht von Raymond Depardon»
    • Rund um die Ausstellung «Wie die Nazis ihre Verbrechen fotografierten. Auschwitz 1944»
    • 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse
    • Lebhafte Erinnerungen
    • Die Termine von Drancy
    • Workshops
      • Workshops für Erwachsene
      • Workshops für Kinder
    • FÜHRUNGEN
      • Führung mit der Familie
      • Führung für Erwachsene
      • Der Weg des Gedächtnisses
    • AUSSERHALB DER MAUERN
      • Ausstellungen und Veranstaltungen in Frankreich
      • Ausstellungen in anderen Gedenkstätten
    • Eine Wanderausstellung mieten
  • Pädagogik und Ausbildung
    • Pädagogische Nachrichten
    • Werkzeuge für den Unterricht
      • «Geschichte(n) in serie», webserie
      • «Wie kommt man da hin?»: die Zeitung der Region Ile-de-France
      • Die Unsterblichen, das pädagogische Dossier
      • Neu! Sie sprechen mit Schulkindern
    • Der CNRD
    • Aktivitäten für die Primarstufe
      • Tipps für den Unterricht in der Geschichte des Holocaust
      • Werkstattbesuche
      • Neu! Kunst- und Kulturveranstaltungen
      • Der Weg des Gedächtnisses
      • Inter-musées
      • Der Dachboden von Sarah
    • Aktivitäten für die Sekundarstufe
      • Tipps für den Unterricht in der Geschichte des Holocaust
      • Führungen
      • Neu! Erkundungstouren
      • Lehrwerkstätten
      • Kunst- und Kulturveranstaltungen für Schüler
      • Außergewöhnliche Zeugnisse
      • Der Weg des Gedächtnisses
      • Inter-musées
      • Studienreisen nach Auschwitz
    • Ausbildungen und Universitäten
    • Lehrkräfte der weiterführenden Schulen
    • Pädagogik außerhalb der Mauern
    • Offene Türen Lehrkräfte
    • Studienreisen
  • Archiv und Dokumentation
    • Völkermord im 20. Jahrhundert
      • Die Shoah
      • Der Völkermord an den Herero und Nama
      • Völkermord an den Armeniern
      • Der Völkermord an den Tutsi in Ruanda
    • Archiv der temporären Ausstellungen des Mémorial
    • Das Dokumentationszentrum,
      • Geschichte des CDJC
      • Das Archiv
      • Die Fotothek
      • Die Bibliothek
      • Die audiovisuellen Sammlungen
      • Vertrauen Sie uns Ihr Archiv an
      • Antrag auf Auskunft über eine Person
    • Online-Ressourcen
      • Nach einer Person oder einem Archivdokument suchen
      • Die Podcasts des Holocaust-Mahnmals
      • Videos: Die Treffen im Auditorium
      • Gedenkfeiern
      • Enzyklopädie der Shoah
      • Auswahl von Websites
    • Veröffentlichungen
      • Revue d'Histoire de la Shoah
      • Die Veröffentlichungen der Gedenkstätte
      • Die Co-Edition Calmann-Lévy
  • DIE GEDENKSTÄTTE
    • News
    • Zugang, Öffnungszeiten und praktische Informationen
    • Wer sind wir?
    • Dauerausstellung
    • Die Räume des Gedenkmuseums
      • Virtuelle Tour
      • Die Buchhandlung des Mémorial
    • Die Gedenkstätte der Shoah in Drancy
    • Das Holocaust-Mahnmal in Frankreich
    • Die internationale Gedenkstätte
    • Das europäische Projekt EHRI
    • Reisen der Erinnerung
    • Moralisches Verhältnis der Institution
    • Die untergebrachten Vereine
    • Das Holocaust-Mahnmal rekrutiert
    • Spenden
    • Dreharbeiten organisieren
    • Newsletter erhalten
  • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Gedenkfeiern
    • Wechselausstellungen
    • Konzerte und Shows
    • Suppendinner & Gala
    • Begegnungen
    • Neu! Rund um den Eingang zum Pantheon von Robert Badinter
    • Massengrausamkeiten im 20. Jahrhundert
    • Projektionen
    • 80 Jahre Filme über den Holocaust
    • Der Monat des Dokumentarfilms
    • Neu! Ausstellung Auschwitz-Birkenau von Raymond Depardon
    • Zur Ausstellung «Auschwitz-Birkenau aus der Sicht von Raymond Depardon»
    • Rund um die Ausstellung «Wie die Nazis ihre Verbrechen fotografierten. Auschwitz 1944»
    • 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse
    • Lebhafte Erinnerungen
    • Die Termine von Drancy
    • Workshops
      • Workshops für Erwachsene
      • Workshops für Kinder
    • FÜHRUNGEN
      • Führung mit der Familie
      • Führung für Erwachsene
      • Der Weg des Gedächtnisses
    • AUSSERHALB DER MAUERN
      • Ausstellungen und Veranstaltungen in Frankreich
      • Ausstellungen in anderen Gedenkstätten
    • Eine Wanderausstellung mieten
  • Pädagogik und Ausbildung
    • Pädagogische Nachrichten
    • Werkzeuge für den Unterricht
      • «Geschichte(n) in serie», webserie
      • «Wie kommt man da hin?»: die Zeitung der Region Ile-de-France
      • Die Unsterblichen, das pädagogische Dossier
      • Neu! Sie sprechen mit Schulkindern
    • Der CNRD
    • Aktivitäten für die Primarstufe
      • Tipps für den Unterricht in der Geschichte des Holocaust
      • Werkstattbesuche
      • Neu! Kunst- und Kulturveranstaltungen
      • Der Weg des Gedächtnisses
      • Inter-musées
      • Der Dachboden von Sarah
    • Aktivitäten für die Sekundarstufe
      • Tipps für den Unterricht in der Geschichte des Holocaust
      • Führungen
      • Neu! Erkundungstouren
      • Lehrwerkstätten
      • Kunst- und Kulturveranstaltungen für Schüler
      • Außergewöhnliche Zeugnisse
      • Der Weg des Gedächtnisses
      • Inter-musées
      • Studienreisen nach Auschwitz
    • Ausbildungen und Universitäten
    • Lehrkräfte der weiterführenden Schulen
    • Pädagogik außerhalb der Mauern
    • Offene Türen Lehrkräfte
    • Studienreisen
  • Archiv und Dokumentation
    • Völkermord im 20. Jahrhundert
      • Die Shoah
      • Der Völkermord an den Herero und Nama
      • Völkermord an den Armeniern
      • Der Völkermord an den Tutsi in Ruanda
    • Archiv der temporären Ausstellungen des Mémorial
    • Das Dokumentationszentrum,
      • Geschichte des CDJC
      • Das Archiv
      • Die Fotothek
      • Die Bibliothek
      • Die audiovisuellen Sammlungen
      • Vertrauen Sie uns Ihr Archiv an
      • Antrag auf Auskunft über eine Person
    • Online-Ressourcen
      • Nach einer Person oder einem Archivdokument suchen
      • Die Podcasts des Holocaust-Mahnmals
      • Videos: Die Treffen im Auditorium
      • Gedenkfeiern
      • Enzyklopädie der Shoah
      • Auswahl von Websites
    • Veröffentlichungen
      • Revue d'Histoire de la Shoah
      • Die Veröffentlichungen der Gedenkstätte
      • Die Co-Edition Calmann-Lévy
  • Agenda
  • Ticketverkauf
  • Praktische Infos
  • Buchladen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Gedenkstätte für den Holocaust
  • Pädagogik und Ausbildung
  • Ausbildungen und Universitäten
  • Agenda
  • Ticketverkauf
  • Praktische Infos
  • Buchladen
  • Newsletter
  • Spenden

Ausbildungen und Universitäten

Schulungen auf Anfrage

Thematische Schulungen für Sekundarschullehrer

Fortbildungs- und Animationstage

Sommer- und Herbstuniversität

Reise nach Polen

Ausbildung für andere Berufe

VIERTELJÄHRLICHES PROGRAMM (pdf, 14,2Mo)PÄDAGOGISCHE BROSCHÜRE (pdf, 6Mo)
  • twitter
  • facebook
  • youtube
  • instagram
  • Tik tok
  • linkedIn
  • newsletter

In Partnerschaft mit

      • FMS logo quadri copie
      •  
      • SNCF_Logo

      Mit Unterstützung der Conference on Jewish Material Claims Against Germany
      Sponsored by the Foundation «Remembrance, Responsibility and Future»
      Unterstützt vom Bundesfinanzministerium

  • Stellenangebot
  • Unsere Partner
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Persönliche Daten
  • Cookies
  • Kontaktiere uns
  • Sitemap