Rückblick auf den Internationalen Tag der Erinnerung an Völkermord und die Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Gedenken
Freitag, 27. Januar 2023
Am 27. Januar 1945, dem Tag, an dem vor 78 Jahren das Lager Auschwitz-Birkenau entdeckt wurde, fand am Freitag, den 27. Januar 2023 die Gedenkfeier in der Krypta des Pariser Holocaust-Mahnmals statt.
Diese Gedenkfeier fand in Anwesenheit von Frau Ginette Kolinka, die aus den Deportationslagern gerettet wurde; Mr. Eric de Rotschild, Präsident der Shoah-Gedenkstätte; Mr. Jacques Fredj, Direktor der Shoah-Gedenkstätte; Frau Isabelle Rome, stellvertretende Ministerin für Gleichstellung von Männern/Frauen, Vielfalt und Chancengleichheit; M. Thierry Laurent, Kabinettschef im Namen von Frau Patricia Mirallès, Staatssekretärin beim Minister der Streitkräfte, zuständig für Veteranen und Erinnerung; Véronique Peaucelle-Delelis, Generaldirektorin des nationalen Amtes für Kriegsopfer und -opfer; M. Christophe Kerrero, Rektor der akademischen Region Ile-de-France, Rektor der Pariser Akademie; Frau Judith Cytrynowicz, Vertreterin im Namen der Fondation pour la mémoire de la Shoah; Mr. Claude Ribbe, Gedächtnisrat im Namen von Mr. Le Maire du 6ème arrondissement de Paris; Frau Laurence Patrice, stellvertretende Bürgermeisterin von Paris für das Gedächtnis und die kämpfende Welt , im Namen von Frau Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris; Frau Cécilia Barbieri, Leiterin der Sektion für Bildung für den Frieden und die Weltbürgerschaft, im Namen von Frau Audrey Azoulay, Generaldirektorin der UNESCO für Bildung, Wissenschaft und Kultur; und Frau Ilana Cicurel, Europaabgeordnete.
An dieser Zeremonie haben sich die Botschafter der Erinnerung, der Chor des Lycée La Fontaine in Paris unter der Leitung von Patrick Choukroun, eine Klasse von Schülern des Collège Yvonne le Tac, die an dem Zeugnis von Ginette Kolinka teilnahmen, beteiligt.
Am Abend haben die Botschafter der Erinnerung das Feuer unter dem Triumphbogen wieder entfacht.