Nehmen Sie an den Aktivitäten teil, die das Holocaust-Mahnmal während der Schulferien anbietet

Dienstag, 25. Oktober 2022Tag 03. November 2022

Die Geschichte besser verstehen und Bürger werden.

Während der Schulferien bietet das pädagogische Team des Mémorial de la Shoah verschiedene Workshops an, die auf die Anliegen und die Sensibilität des jungen Publikums zugeschnitten sind.

Sie sind größtenteils künstlerisch angelegt und regen die Kreativität von Kindern zwischen 9 und 13 Jahren an. Diese Workshops, die eine frontale Herangehensweise an die Geschichte des Holocaust vermeiden, stimulieren ihre Neugier auf Geschichte und ihr Interesse für bürgerliche Werte.

Durch Malerei, Fotografie, Literatur oder auch Kino nehmen sich die Kinder das Sujet anders zu eigen.  Die pädagogischen Aktivitäten werden vom pädagogischen Dienst des Mémorial de la Shoah- Institut pédagogique Edmond J. Safra angeboten.

ATELIER - Gilberte, Pierre, Joseph... Der jüdische Widerstand

Dienstag 25. Oktober 2022, von 14.30 bis 16.00 Uhr

ab 10 Jahren 

Von der Befreiung des Territoriums bis zur Rettung der Kinder entdecken die Besucher die verschiedenen Formen des jüdischen Widerstands. Durch die Analyse von Archivdokumenten beleuchten sie das Engagement von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Wegen.

Moderiert von Adeline Salmon.

Ich nehme teil 

FÜHRUNG - Street Memory

Mittwoch, 26. Oktober 2022, von 14.30 bis 16.00 Uhr

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Eine Führung durch die Ausstellung 11 400 Kinder. Portraits by C215 ermöglicht es den Kindern, die jüdische Geschichte des Viertels Le Marais zu entdecken. Sie werden dann eingeladen, ein Porträt zu erstellen, indem sie mit einer Technik der urbanen Kunst experimentieren.

Moderiert von Virginie Fromentin.

Ich nehme teil 

Projektion -BEGEGNUNG RUND UM DEN FILM «Un sac de billes» von Christian Duguay

Donnerstag, 27. Oktober 2022, von 14.30 bis 17.00 Uhr

ab 10 Jahren

Im besetzten Frankreich zeigen Maurice und Joseph, zwei junge jüdische Brüder auf sich allein gestellt, eine unglaubliche Menge an Bosheit, Mut und Einfallsreichtum, um der feindlichen Invasion zu entgehen und zu versuchen, ihre Familie wieder zusammenzubringen.

Der Vorführung folgt ein Austausch mit Pauline Le Diset, Drehbuchautorin und Professorin für Filmgeschichte und filmische Analyse.

Ich nehme teil

Workshop für Kinder - Das Kind mit den beiden Namen

Donnerstag, 3. November 2022, 14.30 bis 17.00 Uhr

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Durch die Reise eines versteckten Kindes entdeckt das junge Publikum die verschiedenen Stadien des Ausschlusses der Juden in Frankreich unter der Besatzung. Diese Periode wird mit jiddischen Liedern, Archivdokumenten und Familienfotos rekonstruiert.

Veranstaltet von Karine Edry.

Ich nehme teil 

Bei Anmeldung

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Adeline Salmon per E-Mail: adeline.salmon@memorialdelashoah.org oder telefonisch unter 01 53 01 17 87, Montag bis Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr.