Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die Revue d'Histoire de la Shoah n°217

Völkermord und Verfolgung von Roma und Sinti in Westeuropa, 1939-1946 unter der Leitung von Ilsen About

Die Zusammenfassungen der Vorschläge müssen bis zum 1. Oktober 2021 eingehen. Antwort auf die Vorschläge am 1. November 2021 Eingang der Artikel vor dem 10. April 2022.

Die Artikel werden in gedruckter und elektronischer Form in französischer Sprache erscheinen; die auf Englisch eingereichten Artikel werden in englischer und französischer Sprache veröffentlicht.

Bitte senden Sie die Vorschläge an Pauline de Ayala: p2ayala@gmail.com

Die Ausgabe der Revue d'histoire de la Shoah beabsichtigt, Artikel über Westeuropa zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich um die Niederlande, Belgien, Frankreich, Italien, die Schweiz und Slowenien (aber nicht um Deutschland). In diesen Regionen scheint der zusammengesetzte Charakter der repressiven Instrumente jeder globalen Interpretation zu trotzen: Hausarrest, Inhaftierung, Internierung, Konzentration, gezielte oder zufällige Hinrichtungen, Deportationen in die Tötungszentren oder das Konzentrationsnetz. Die Logik und die unterschiedlichen Modalitäten einer spezifischen völkermörderischen Gewalt, kombiniert mit gezielter oder konventioneller Gewalt, lassen sich nur schwer erkennen.

Für weitere Einzelheiten