Dokumente, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Erinnerungsbücher, Zeugnisse, Bücher auf Französisch, Hebräisch, Jiddisch, Deutsch: Alle Bestände der Bibliothek des Jüdischen Dokumentationszentrums werden der Öffentlichkeit zum Download angeboten. Planen Sie Ihren Besuch.
Die Bibliothek im Dokumentationszentrum des Holocaust-Mahnmals stellt den Lesern im Lesesaal verschiedene Inventare zur Verfügung:
Die Bibliothek des Holocaust-Mahnmals stellt den Lesern im Lesesaal und im Internet folgende Bestände zur Verfügung:
Diese Presseberichte wurden für und von der Shoah-Gedenkstätte rund um die verschiedenen kulturellen Veranstaltungen der Shoah-Gedenkstätte erstellt.
Die Zeitschriften für Zeitungsausschnitte werden größtenteils aus der Bibliothek des Holocaust-Mahnmals zusammengestellt und betreffen verschiedene Themen.
VERZEICHNIS DER PRESSEBERICHTE
Dieses Verzeichnis ist auch nach thematischer Rangfolge verfügbar:
THEMATISCHER INDEX DER PRESSESCHEINE
Die Bibliothek des Holocaust-Mahnmals hat auch ein Verzeichnis der verschiedenen deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften zusammengestellt. Diese nicht erschöpfende Bestandsaufnahme der Sammlungen des Holocaust-Mahnmals enthält eine kurze Beschreibung der Ausrichtung dieser Zeitungen und Zeitschriften.
VERZEICHNIS DER DEUTSCHEN ZEITSCHRIFTEN
Diese Bücher sind in verschiedenen Sprachen, mit einer reichhaltigen Ikonographie und sind sofort im Lesesaal erhältlich.
VERZEICHNIS DER ERINNERUNGSBÜCHER
Diese Werke sind dem Leser nach vorheriger Reservierung zugänglich. Siehe Konsultationsbedingungen.
VERZEICHNIS DER BÜCHER IN HEBRÄISCH UND JIDDISCH
Dieses Verzeichnis wurde vom SUDOC (Système universitaire de documentation) erstellt. Die Eintragungen wurden aus Daten der Bibliothek des Holocaust-Mahnmals erstellt. Sie deckt nicht die Vollständigkeit des Bibliotheksbestandes ab.
VON SUDOC ERSTELLTE BESTANDSAUFNAHME
Die Bibliothek des Mémorial de la Shoah hat eine Reihe von Kriegsberichten und Zeugnissen in französischer Sprache digitalisiert, die zwischen 1940 und 1950 erschienen sind. Diese digitalisierten Werke sind nur im Lesesaal auf dem Computer verfügbar und abrufbar.
BESTANDSAUFNAHME VON KRIEGSGESCHICHTEN UND ZEUGNISSEN
Die Bibliothek des Holocaust-Mahnmals verfügt über eine Reihe von separaten Auszügen, die auf Anfrage im Lesesaal unter Angabe der Referenz (Cote) eingesehen werden können.
BESTANDSAUFNAHME DER SONDERZIEHUNGEN
Die Bibliothek des Holocaust-Mahnmals stellt der Öffentlichkeit im Lesesaal auf Computern digitalisierte Zeitungen aus ihren Beständen zur Verfügung. Laden Sie hier die Inventarkataloge von:
Die Bibliothek des Holocaust-Mahnmals stellt der Öffentlichkeit wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung. Sie sind auf Anfrage im Lesesaal abrufbar.
VERZEICHNIS DER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN
Seit 2021 bearbeitet die Bibliothèque du Mémorial de la Shoah einen Bestand der Eclaireurs israélites de France (Monographien und Zeitschriften).
VERZEICHNIS DER KATALOGISIERTEN ZEITSCHRIFTEN DES EEIF-FONDS
STAND DER KATALOGISIERTEN SAMMLUNGEN DER ZEITSCHRIFTEN DES EEIF-FONDS
Dieser Fonds wird im Laufe des Jahres 2023 zugänglich sein. Die Monographien werden über das Dokumentationsportal angezeigt.
Dieses Projekt wurde
Für alle Dokumentenbestellungen wenden Sie sich bitte an bibliotheque@memorialdelashoah.org
Das Verfahren für die Einsichtnahme in Dokumente wird je nach Spezifität in jedem Internet-Verzeichnis angegeben.